Im kommenden Herbst ist der Bezug geplant Spatenstich für ein Rechenzentrum in Heidelberg

Quelle: Pressemitteilung Data Center Group |

Anbieter zum Thema

Die Data Center Group (DCG) und die Data Center Constructions GmbH (DCC) bauen für und im Heidelberg Innovation Park ein 'grünes' Rechenzentrum.

So soll das „Green Data Center“ im Heidelberg Innovation Park aussehen.
So soll das „Green Data Center“ im Heidelberg Innovation Park aussehen.
(Bild: Data Center Group)

Heidelberg ist ein rennomierter Standort für Spitzenforschung, Start-ups und internationale Unternehmen. Hier entsteht auf dem fast 15 Hektar großen Gelände der ehemaligen Patton Barracks ein Hotspot für Innovationen aus den Bereichen IT, KI, Digitales und Lebenswissenschaften, der Heidelberg Innovation Park, kurz: der 'hip'.

Dass auf dem Gelände ein Datacenter entstehen soll, ist von Beginn an Bestandteil der Grundplanung. Denn der Bedarf an Hochsicherheits-IT-Rechenzentrumsfläche für Unternehmen in Heidelberg und Umgebung ist hoch. Oberbürgermeister Eckart Würzner zeigt sich erfreut: „Das neue grüne Rechenzentrum bietet ein attraktives und innovatives Portfolio für Start-ups, Mittelstand und größere Unternehmen. Auch Kunden, die selbst in kritische Einrichtung sind, beispielsweise Behörden, Kliniken und Universitäten profitieren von der neuen, effizienten und hochsicheren digitalen Infrastruktur.“

Er skizziert damit den Plan: Das Rechenzentrum ist als hochmodernes und auch ökologisch zukunftsorientiertes Gebäude gedacht, das einen Beitrag zur Energiewende leisten soll. Denn Nachhaltigkeit spielt auch für den Heidelberger Oberbürgermeister eine entscheidende Rolle: „Das Rechenzentrum ist Vorreiter in Sachen Ökologie und Energie-Effizienz.“

'Grün' und sicher soll es sein

So wird das Rechenzentrum zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben. Zur Eigenversorgung von Administrations- und Büroflächen sollen Teile der Fassade und Dachflächen mit Photovoltaik ausgestattet werden, was den Anteil des Stromzukaufs reduziert.

Weiterhin ist eine Fassadenbegrünung geplant. Diese dient als natürliche Klima-Anlage und zu einem kleinen Teil der CO2-Absorption. Weitere Emissionen sollen durch intelligente Abwärmenutzung, moderne Batterielösungen und Energie-effizienter Kühlung eingespart werden.

Spatenstich am 3.11.2022 auf dem hip-Gelände (v.l.n.r.): Dr. Christopher Stief (Gründer und CEO, DCC), Georg Breithecker (GF Entwicklungsgesellschaft Patton Barracks), Eckart Würzner (Oberbürgermeister Heidelberg), Ralf Siefen (Gründer und CEO, DCG), Uwe Pfeifer (Architekt und Projektleiter,DCG)
Spatenstich am 3.11.2022 auf dem hip-Gelände (v.l.n.r.): Dr. Christopher Stief (Gründer und CEO, DCC), Georg Breithecker (GF Entwicklungsgesellschaft Patton Barracks), Eckart Würzner (Oberbürgermeister Heidelberg), Ralf Siefen (Gründer und CEO, DCG), Uwe Pfeifer (Architekt und Projektleiter,DCG)
(Bild: Data Center Group)

Das Rechenzentrum erfülle auch in puncto Sicherheit die neuesten Standards, teilt der Bauherr mit. Zertifiziert nach entsprechenden Kriterien entspricht es den höchsten Sicherheitsstufen für kritische Infrastrukturen (EN 50600 für Planung, Bau und Hochsicherheitsbetrieb von Rechenzentren; gemäß Kategorie VK3, SK1-3 und GN 1-3 / Uptime TIER III).

Christopher Stief, Gründer und CEO der DCC, führt aus: „Durch das grüne Rechenzentrum wird die digitale Infrastruktur in der Metropolregion Rhein-Neckar signifikant gestärkt. Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie setzen wir neue Maßstäbe und freuen uns mit der Data Center Group und einem renommierten 'Family Office' starke Partner an unserer Seite zu haben.“

Die Baupläne

Das zukunftsorientierte und nachhaltige „Green Data Center„“ soll auf dem hip-Campus mit einer reinen Rechenzentrumsfläche von insgesamt 570 Quadratmetern und einer Gesamt-Anschlussleistung von 2 Megavolampere (MVA) realisiert werden. Die Arbeiten sind bereits kurz nach Auftragsvergabe Mitte Oktober begonnen worden. Ebenso rasch soll die Eröffnung folgen: Bereits im Herbst 2023, nach nur zwölf Monaten Bauzeit, sollen die ersten Kunden im Rechenzentrum einziehen.

Über die Data Center Construction GmbH

Die DCC Data Center Constructions GmbH ist ein Spezialentwickler von 'grünen' Rechenzentren für mittelständische Kunden in Deutschland. Das Unternehmen entwickelt, plant, baut und betreibt Rechenzentren für den Mittelstand an strategisch wichtigen Standorten.

Gemeinsam mit Investoren wird so die digitale Infrastruktur in Deutschland gestärkt und die Digitalisierung vorangetrieben. Die DCC gehört zur Firmengruppe rund um die DCA Data Center Advisors GmbH und die DCD Data Center Developers GmbH.

(ID:48724933)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung