APC Netshelter Rack PDU Advanced Schneider Electric führt Stromverteiler ein, die im Rack für HPC-Power sorgen

Quelle: Pressemitteilung Schneider Electric |

Anbieter zum Thema

Die Rack-Stromverteilerleisten (PDUs) aus der Modellreihe „APC Netshelter Rack PDU Advanced“ geben Rechenzentrumsleitern mehr Flexibilität bei der Stromverteilung auf Rack-Ebene. Bisher war die Serie nur in Nordamerika zu bekommen, doch jetzt bringt der Hersteller Schneider Electric sie auch auf den europäischen Markt.

Die „Advanced“-PDUs von APC by Schneider Electric hat der Hersteller bisher nur in Nordamerika angeboten. Ab sofort lassen sie sich auch in Europa ordern.
Die „Advanced“-PDUs von APC by Schneider Electric hat der Hersteller bisher nur in Nordamerika angeboten. Ab sofort lassen sie sich auch in Europa ordern.
(Bild: Schneider Electric)

Die APC Netshelter Rack PDU Advanced ermöglicht es IT-Abteilungen, bis zu doppelt so viele Endgeräte zu managen, und liefert dabei 50 Prozent mehr Kapazität. Darüber hinaus vereinfachen die Modelle laut Hersteller auch die Installationsprozesse und sorgen für erhöhte Transparenz bei zukünftigen IT-Aktualisierungen.

Der Hintergrund: In vielen Unternehmen hat der wachsende Datenbedarf die Dichte der bestehenden Rechenzentrumsinfrastruktur deutlich erhöht. Darüber hinaus hat die Einführung von Hochleistungstechnologien, wie sie typischerweise in Business-Rechenzentren im Rahmen von High Performance Computing (HPC), künstlicher Intelligenz (KI), vernetzten Geräten (IoT), Kryptowährungen, 5G – und sogar im Metaverse – eingesetzt werden, die IT-Leistungsdichte zu einem entscheidenden Faktor gemacht.

Einem Bericht des Uptime Institute aus dem Jahr 2020 zufolge hat dieser Energiebedarf zu einer Verschiebung der maximalen Rack-Kapazitäten in einen Bereich von 10 bis 19 Kilowattstunden (kWh) geführt. Diese Entwicklung rechtfertige zwar noch keine vollständige technische Erneuerung der Datacenter-Infrastruktur, mache aber eine vorausschauende Strategie erforderlich, so Schneider Electric.

Mit 4-in-1-Kombinationsausgängen bieten die APC-PDUs unter anderem Flexibilität für HPC-Anwendungen zur Verfügung
Mit 4-in-1-Kombinationsausgängen bieten die APC-PDUs unter anderem Flexibilität für HPC-Anwendungen zur Verfügung
(Bild: Schneider Electric)

Tarunjeet Sarao, Senior Vice President, Transactional & Edge Line of Business bei Schneider Electric, sagt: „Die Nachfrage nach digitalen Lösungen wächst exponentiell. Rechenzentrumsleiter suchen deshalb nach Möglichkeiten, den schnellen technischen Wandel nicht nur zukunftssicher, sondern auch nachhaltig zu gestalten." Seinen Ausführungen zufolge sei die APC Netshelter Rack PDU Advanced das jüngste Beispiel dafür, wie Schneider Electric auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingehe und sie dabei unterstütze, sich in einer stetig weiterentwickelnden IT-Landschaft zurechtzufinden.

Da das Steckdosendesign der Advanced-Serie die Notwendigkeit von Anpassungen am Strompfad oder allgemeinen IT-Aktualisierungen berücksichtige, würden kostspielige Layout-Änderungen vermieden, heißt es vom Herseller. Im Gegensatz zu herkömmlichen PDUs, die mit einer festen Anzahl von Einzelausgängen ausgestattet sind, vereinfachten die neuen 4-in-1-Kombinationsausgänge (für C13, C19, C15 und/oder C21) die Auswahl, erleichterten und beschleunigten die Installation und böten mehr Flexibilität für zukünftige Änderungen.

Darüber hinaus sollen die farbcodierten Steckdosen die PDU intuitiver und benutzerfreundlicher gestalten, da die Farbe der Steckdosen mit der des vorgeschalteten Schutzschalters übereinstimmt. Die abwechselnde Anordnung der Steckdosen könne eine bessere Organisation und ein übersichtlicheres Management der Stromkabel der im IT-Rack verbauten Geräte ermöglichen, wodurch die Installation beschleunigt und der Platz im Rack optimiert würde.

Unterstützung für hohe Dichte

Die PDU sei eben mit Blick auf künftige Anforderungen entwickelt worden. Um die ständig steigende Anzahl von Geräten innerhalb von Rack-Installationen und den damit verbundenen wachsenden Strombedarf zu bewältigen, bieten die neuen Systeme die doppelte Anzahl von Ausgängen sowie 50 Prozent mehr Leistung.

Die Advanced-Serie umfasst Modelle, die bis zu 43,5 Kilowatt (kW) in einem einzigen (56 mm/ 2,2") Formfaktor unterstützen können. Diese Erhöhung auf bis zu 48 Ausgänge kann nicht nur verhindern, dass bei zunehmender Dichte schrittweise mehr PDUs zu bestehenden Racks hinzugefügt werden müssen, sondern unterstützt auch den steigenden Trend zu höheren Racks.

Das spricht für hohe Verfügbarkeit

Die APC Netshelter Rack PDUs der Advanced-Serie umfassen laut Schneider Electric insbesondere fünf Verbesserungen, die Rechenzentrumsleiter dabei unterstützen, die Business Continuity aufrechtzuerhalten und Ausfallzeiten zu reduzieren:

  • Die Live-Swappable Network Management Card (NMC) hält den IT-Betrieb aufrecht, auch wenn das Display der PDUs bei einem eventuellen Stromausfall gewartet wird
  • Durch eine gemeinsame Nutzung der Stromversorgung des Anzeigemoduls über die benachbarte NMC-Stromversorgung wird der Benutzerzugriff auf PDU-Daten bei Stromausfall über die vorgeschaltete PDU aufrechterhalten.
  • Eine maximale Betriebstemperatur von 60 Grad reduziert das Ausfallrisiko beim Betrieb in heißeren Umgebungen mit hoher Dichte, zum Beispiel im Bereich HPC oder bei Rechenzentren mit höheren Temperatursollwerten.
  • Einer von zwei Netzwerkanschlüssen lässt sich dafür nutzen, um die PDU zu überwachen. Der zweite Anschluss kann beispielsweise aber auch Co-Location-Kunden zur Verfügung gestellt werden.
  • Die Unterstützung von bis zu acht Umgebungssensoren ermöglicht eine verbesserte Überwachung und schützt die PDU und die angeschlossenen IT-Geräte vor möglichen umweltbedingten Ausfällen.

(ID:48836053)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung