Trial-Version von Nvidia Iray-Server zu haben Rendern mit GPU-Power

Anbieter zum Thema

Mit „Iray Server“ von Nvidia können 3D-Designer ihr interaktives Render-Projekt von einem Iray Server zu einer beliebigen Maschine streamen. Das Produkt bringt somit die Power eine Render-Workstation selbst auf Notebooks. Seit wenigen Tagen ist Iray Server in einer 90-Tage lauffähigen Demo-Version zum freien Download verfügbar.

Nvida Iray Server erlaubt verteiltes Rendern im Netzwerk.
Nvida Iray Server erlaubt verteiltes Rendern im Netzwerk.
(Bild: Nvidia)

Während der von der Berliner Mental Images GmbH entwickele, später massiv von Autodesk beworbene und 2007 von Nvidia übernommene Renderer „Mental Ray “ heute einer der häufigsten verwendeten Renderer in der Filmindustrie ist - er steckt zum Beispiel in den 3D-Paketen „Maya“, “3ds Max“, „Softimage“ - gilt Nvidia Iray-Renderer sozusagen als state –oft-the-art der Render-Technologien.

Im Unterschied zu herkömmlichen Production Renderern liefert Iray Ergebnisse, die echte Verhaltensweisen widerspiegeln sollen. Iray war der seinerzeit erste Renderer, der für physikalisch korrektes, fotorealistischers Rendern den Grafikkartenprozessor (GPU-Rendering) nutzt.

Iray liefert fotorealistische Bilder durch Simulation des physikalischen Verhaltens von Licht und Materialien und zwar ohne besondere Kenntnisse über Computergrafik, sozusagen per Knopfdruck. Iray gilt daher vor allem als extrem benutzerfreundlich. Die entstehenden fotorealistische Bilder in hoher Qualität lassen sich so lange progressiv optimieren, bis die gewünschte Detailtiefe erreicht ist.

Dank der GPU-Beschleunigung lassen sich damit auch schnelle Echtzeit-Renderings und Interaktionen realisieren. Mit der interaktiven Vorgehensweise verbessert sich das Ergebnis Schritt für Schritt und liefert stimmige Ergebnisse bis zum Schluss-Frame.

Iray Features

Iray bietet neben der interaktive Render-Vorschau volle Integration in „Cinema 4D“ als Render Plugin, ist in der Lage, native Cinema 4D Materialien rendern, bietet einen Shader für abgerundete Kanten und liefert stets eine physikalisch korrekte Lichtberechnung mit im Vergleich weitaus weniger Einstellungen, als bei Mental Ray.

Zudem verwendet Iray sämtliche vorhandene Ressourcen zur Berechnung, also sämtliche Prozessoren aller vorhandenen Grafikkarten gemeinsam und ist dank CPU-Rendering sehr schnell. Iray kann allerdings bei Bedarf auch ohne CPU laufen.

Vergangene Woche nun hat nVidia jetzt in seinem Blog auf die Verfügbarkeit eine 90-Tage-Trial-Version von Iray Server hingewiesen.

Verteiltes Rendern im Netzwerk

Iray Server ermöglicht verteiltes Rendern auf im Netzwerk verbundenen Rechnern. Iray Server überträgt mit einer herkömmlichen Installation normales Offline-Batch-Rendering und interaktives Rendering an alle Nvidia-Iray-Plug-in-Produkte, so dass keine weiteren Anwendungen erforderlich sind.

Iray Server sorgt dafür, dass sämtliche Rechner, auf denen Iray Server läuft, miteinander koordiniert werden. Im Ergebnis reduziert sind die zum Rendern eines Bildes benötigte Zeit erheblich. Eine mittels Iray-Server aufgebaute Renderfarm erlaubt nach Aussage von Nvidia das Berechnen von Bildern in Plakatgröße in einem Bruchteil der Zeit, die ein Einzelrechner dazu benötigt.

Nvida Server erlaubt verteiltes Rendern im Netzwerk
Nvida Server erlaubt verteiltes Rendern im Netzwerk
(Nvida)

Die Steuerung erfolgt mit Hilfe einer zentralen Verwaltungskonsole, von der aus sich beipsielsweie abgeschickte Jobs kontrollieren oder bereits abgeschlossene Jobs nachträglich anpassen und erneut ausführen lassen. Theoretisch beschleunigt die mit Iray Server realisierte Render-Farm-Technologie auch den kreativen Prozess selbst.

Denn die Technologie fungiert als Verbindung zur jeweiligen Iray-Anwendung fungiert und die Render-Ergebnisse zurücksendet, während der Nutzer seine Szene bearbeitet. Damit ist dann zum Beispiel auch ein einfaches Notebook in der Lage, Iray mit der Geschwindigkeit einer Render-Workstation zu betreiben.

(ID:43900393)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung