Rustdesk: Open-Source-Alternative für Teamviewer Portable Remote-Steuerung von PCs mit Self-Hosting

Von Thomas Joos Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Das Tool „Rustdesk“ ermöglicht den Remote-Zugriff und die Fernsteuerung von PCs ähnlich zu „Teamviewer“. Damit können Admins remote auf PCs von Anwendern zugreifen und bei Problemen helfen. Die Authentifizierung läuft über eine ID und eine PIN (Personal Identification Number), ähnlich wie bei Teamviewer.

Rustdesk stellt eine interessante Open Source-Alternative für TeamViewer dar.
Rustdesk stellt eine interessante Open Source-Alternative für TeamViewer dar.
(Bild: Thomas Joos)

Rustdesk positioniert sich als Open-Source-Alternative zu Teamviewer. Neben verschiedenen, kostenpflichtigen Plänen, gibt es auch einen kostenlosen Plan zum Self-Hosting der Software.

PCs mit Rustdesk schnell und einfach remote steuern

Nach dem Start der Software sind auf dem Client die Anmelde-Informationen zu sehen, genauso wie bei Teamviewer. Zur Fernsteuerung gibt der entferne Client dann einfach die ID und den dazugehörigen PIN ein. Danach baut sich die Fernsteuerung auf, genauso wie bei Teamviewer.

Es ist auch möglich das Kennwort für den Zugriff selbst zu steuern. Der Client ermöglicht auch das Übertragen von Daten, Live-Chats und die Unterstützung von mehreren Monitoren. In den Einstellungen lässt sich das Verhalten des Clients anpassen, zum Beispiel bezüglich der Datenübertragung sowie in der Steuerung von Geräten des PCs, wie Maus und Tastatur.

Die Verbindung läuft entweder über das Internet oder einen eigenen Server. Diesen kann jedes Unternehmen selbst bereitstellen. Neben Windows lässt sich Rustdesk auch MacOS und Linux nutzen, genauso wie mit IOS und Android.

Rustdesk in der Praxis

Nach dem Start der ausführbaren Datei lässt sich Rustdesk sofort verwenden. Eine Installation erfolgt erst nach der Auswahl der Schaltfläche „Installieren“. Nachdem sich ein Client verbindet, erscheint auf dem ferngesteuerten PC eine Meldung. Über die Icons im oberen Bereich des Fernbedienungsfensters lassen sich verschiedene Aufgaben ausführen.

Dazu gehört auch der Neustart des ferngesteuerten PCs, das Sperren oder das Blockieren von Benutzereingaben. Außerdem ist es über diesen Bereich auch möglich Chats zu starten. Hier sind auch Sprach-Chats möglich. Die Aktionen in den Sitzungen lassen sich auch aufzeichnen. Sollen nur Dateien übertragen werden, steht beim Starten des Clients die Schaltfläche „Datei übertragen“ zur Verfügung.

(ID:49719898)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung