Der Spezialist für Energie-Management Enexion will Unternehmen ganzheitlich auf dem Weg zu erfolgreicher ESG-Compliance unterstützen. Dazu wurde nun ein Beratungspaket bereitgestellt, das bei der Bewältigung der ESG-Pflichten helfen soll.
enexion berät Unternehmen rund um die Herausforderungen der kommenden ESG-Pflichten.
Wie der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) schätzt, müssen allein Deutschland bald rund 15.000 Unternehmen ESG-Pflichten („Environment, Social and Governance“) nachkommen. Diese Firmen nimmt nun Enexion ins Visier und bietet ein umfangreiches Beratungspaket dazu an.
Es soll unter anderem für sichere Orientierung sorgen, um sich im Wildwuchs länderspezifischer Regularien, unterschiedlicher Normen und Taxonomien zurechtzufinden. Unternehmen erhalten dabei nach einer umfassenden Analyse ein praxisorientiertes Rahmenwerk, um ihre ESG-Maßnahmen kontinuierlich und aktiv voranzutreiben.
„Wer ESG nur als nachträgliche Berichtspflicht versteht, liegt falsch“, warnt Enexion-Geschäftsführer Theo Parpan. ESG sei vielmehr ein unternehmensweiter, wiederkehrender und länderübergreifender Prozess, der radikales Umdenken erfordere. Gleichzeitig müsse er aber auf einer fundierten Nachhaltigkeitsstrategie basieren. „Nur so bietet er Chancen für mehr Wachstum, Profitabilität und einen höheren Unternehmenswert“, so Parpan.
Umfangreiches Know-how
Das ESG-Beratungspaket reicht über die umweltrelevanten Seiten einer sicheren und vorausschauenden Energiebeschaffung hinaus. Es deckt unter anderem auch Bausteine erfolgreicher Strategien, wie etwa Arbeitsplatzbedingungen, soziales Engagement oder nachhaltige Finanzierungsstrategien ab. Enexion greift dabei auch auf seine internationale Erfahrung aus einschlägigen Projekten zurück.
Bei der Beratung berücksichtigt das Unternehmen sowohl die vielfältigen Energiesysteme der Zukunft als auch die Anbindung an künftige ESG-Vorgaben. Wechselwirkungen werden möglichst frühzeitig einbezogen, da das Erreichen einer Klimaneutralität nicht der alleinige Faktor für das Renommee einer Firma ist. Im Ergebnis sollen nicht nur hohes Ansehen und positive Bewertungen bei Banken und Ratingagenturen stehen, sondern auch höhere Mitarbeiterbindung und geringere Recruiting-Kosten erzielt werden.
„Unser ESG-Paket unterstützt Unternehmen dabei, ESG als Wettbewerbsfaktor aktiv zu pushen und zu gestalten, anstatt den wachsenden Anforderungen allein mit Berichten bzw. nachträglichen Interpretationen einzelner Öko-Projekte reaktiv hinterher zu laufen“, erklärt Parpan.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.