Eclipse Foundation verlegt Zentrale nach Brüssel Open-Source-Software für eine wettbewerbsfähige Industrie
Die Open-Source-Software-Stiftung Eclipse Foundation verlegt ihren Sitz nach Europa als Teil einer weiteren globalen Expansion. Zugleich plant die Non-Profit-Organisation den Ausbau ihres Ökosystems sowie strategischer Open-Source-Projekte.
Anbieter zum Thema

Durch die Gründung der Eclipse Foundation AISBL (Association Internationale Sans But Lucratif) mit Sitz in Brüssel soll das internationale Wachstum unterstützt und weltweit Branchenkollaboration bei Open-Source-Projekten in strategischen Technologiebereichen gefördert werden. Beispiele solcher Technologien sind Cloud, Edge Computing, künstliche Intelligenz, vernetzte Fahrzeuge, Telekommunikation und das Internet der Dinge. Im Rahmen dieses offenen Ökosystems soll gemeinsam daran gearbeitet werden, Technologien voranzubringen, von denen ein bedeutender Einfluss auf die globale Wirtschaft zu erwarten ist.
Insbesondere in Europa konnte die Eclipse Foundation ihre Mitgliederbasis aus Entwicklern, Technologieführern und öffentlichen Einrichtungen aus der ganzen Welt steigern. „Open-Source treibt internationale Innovationen und Collaboration voran und ist heute von strategischer Bedeutung für die europäische Industrie. Es war eine einfache Entscheidung, mehr Ressourcen auf diese wichtige Region zu konzentrieren und gleichzeitig neue Mitglieder aus der ganzen Welt zu gewinnen und zu unterstützen“, erläutert Mike Milinkovich, Executive Director der Eclipse Foundation.
Eclipse Foundation erachtet Open-Source als den nachweislich praktikabelsten Weg für die Bereitstellung komplexer nachhaltiger Technologie-Innovationen und deren Implementierung über Industriesektoren hinweg sowie als wichtigen Motor der digitalen und industriellen Transformation, welche die Europäische Kommission in ihren aktuellsten Strategien gefordert hat.
Open Source in Europa
Die Open-Source-Organisation geht zudem davon aus, dass die Beiträge unterschiedlicher europäischer Unternehmen aus verschiedenen Branchen sowie von Regierungsorganisationen zu Open-Source-Projekten eine entscheidende Rolle dabei spielen werden, dass sichergestellt ist, dass diese neuen Technologien für den europäischen Markt geeignet sind – entwickelt mit der Berücksichtigung von Privatsphäre und Sicherheit für Einzelpersonen und Organisationen sowie von Auswirkungen auf die Umwelt.
Die Eclipse Foundation wird von mehr als 300 Mitgliedern weltweit unterstützt. In mehr als 15 Jahren wurden 375 Open-Source-Projekte der Stiftung realisiert, als Basis für mehr als 240 Millionen Code-Zeilen und damit mehr als 13 Milliarden Euro gemeinsamer Investitionen.
(ID:46580143)