Hybride Cloud-Lösungen Neue Marktchancen für MSPs
Anbieter zum Thema
Die Unterschiede zwischen Managed Services und Managed Hosting Providern lösen sich immer mehr auf, so die ISG in ihrem aktuellen Anbietervergleich. Mit welchen Qualifikationen können erfolgreiche Provider punkten?

„Da sich weite Teile des Rechenzentrumsbetriebs automatisieren lassen, lösen sich die Unterschiede zwischen Managed-Services- und Managed-Hosting-Providern immer mehr auf“, erläutert Heiko Henkes, Director & Principal Analyst bei der Information Services Group (ISG). Ziel aller Anbieter sei es nun, so Henkes weiter, Multiplattformlösungen zu schaffen, welche die für das aktuelle Kundenprojekt geeignetsten Funktionen der Public, Private und Hybrid Cloud zusammenbringen:
„Wer interoperable Cloud-Umgebungen errichten, betreiben und kundengerecht weiterentwickeln kann, schafft damit marktfähige Angebote. Nicht zuletzt werden dann auch die Services der Hyperscaler integrierbar. Auf diese Weise packt man den Stier bei den Hörnern, anstatt sich von ihm aus der Arena drängen zu lassen“, zeigt sich Henkes überzeugt.
Qualifizierung
Um die Marktchancen entsprechend zu nutzen, ist laut ISG ein Ausbau des Managed-Service-Portfolios unumgänglich. Anbieter, die die Digitalisierungsaufgaben bestmöglich funktional unterstützen können und in der IT-Wertschöpfungskette des Kunden weit oben stehen, hätten hier die besten Chancen, so ein Ergebnis der ISG Provider Lens.
Dazu nötig ist unter anderem der Aufbau geeigneter Branchenkenntnisse, um industriespezifische Technologie-Stacks zu schaffen. Die Studie sieht hier allerdings noch Verbesserungspotenzial bei den IT-Dienstleistern.
Handlungsdruck
Ein weiteres Ergebnis der ISG Provider Lens: Vor allem weltweit tätige Großkunden setzen ihre Provider unter Druck, sich aktiver als bisher in die Umsetzung von neuen Geschäftsideen sowie in das Management von immer weiter reichenden Effizienzprogrammen einzubringen. Das Portfolio erfolgreicher MSPs müsse daher auch folgende Services beinhalten:
- Durchführung datenbasierter Workload Assessments
- Business-gerechte Transformationsberatung
- Entwicklung und Umsetzung passender Migrations-Roadmaps
- Re-Design von Legacy-Anwendungen
- Integration von Automatisierungsfunktionen
- Lückenlose Einhaltung aktueller Sicherheitsanforderungen
- Fortwährende Optimierung der Cloud Governance
ISG Provider Lens Next-Gen Private/Hybrid Cloud
Die Studie „ISG Provider Lens Next-Gen Private/Hybrid Cloud – Data Center Services & Solutions report for Germany“ des Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Information Services Group (ISG) bewertet die Fähigkeiten von 100 IT-Dienstleistern in den sechs Marktsegmenten „Managed Services for Large Accounts“, „Managed Services for Midmarket“, „Managed Hosting for Large Accounts“, „Managed Hosting for Midmarket“, „Colocation Services for Large Accounts“ und „Colocation Services for Midmarket“.
(ID:48530688)