Das Rostocker Life-Science Unternehmen Centogene und das Kölner Blockchain Start-up Ubirch wollen die Rückkehr zum Alltag mit ihrer Lösung, Corona-Testergebnisse in der Blockchain zu verankern und abrufbar zu machen, beschleunigen.
Der Coronavirus, auch SARS-CoV-2 genannt hat bislang nicht abzuschätzende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Nicht nur Lieferketten drohen, unterbrochen zu werden, auch zahlreiche Veranstalter reagieren auf die Situation. Ein Überblick.
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die bereits am 24. Mai 2016 in Kraft trat, in allen EU-Mitgliedstaaten. Wie die einzelnen Bundesländer mit der Umsetzung vorankommen und was sich im Vergleich zur jeweiligen vorherigen Regelung ändert, hat eGovernment Computing zusammengefasst.
Auch im Gesundheitssystem soll sich in den kommenden fünf bis zehn Jahren die Blockchain-Technologie durchsetzen. Mit ihrer umfassenden Sicherheitsinfrastruktur ist sie für den Einsatz im Healthcare-Bereich prädestiniert.
Die Digitalisierung steht ganz oben auf der Dringlichkeitsliste der Öffentlichen Verwaltungen. Dies ergab die Studie „Zukunftspanel Staat & Verwaltung 2015“, die jetzt vorgestellt wurde. Jedoch werden mehr als die Hälfte der 1.200 befragten Verwaltungsstellen aus Bund, Ländern, Landkreisen und Städten die Vorgaben von „Digitale Verwaltung 2020“ voraussichtlich nicht im vorgesehenen Zeitraum umsetzen können.
Das hochkarätige Gipfeltreffen der Vogel IT-Akademie nahm sich im vierten Jahr technologische und businessorientierte Gesichtspunkte zum Thema, um erfolgreiche Positionierungen im Zukunftsmarkt Service Providing hochkarätig besetzt zu präsentieren und diskutieren.
Die Finanzinvestoren Thoma Bravo und Teachers’ Private Capital übernehmen den Anbieter von Application-Performance-Infrastructure-Lösungen, Riverbed Technology. Riverbed-CEO Jerry Kennelly bleibt im Amt.
Das kürzlich angelaufene Forschungsprojekt DC4Cities („An environmentally sustainable data centre for Smart Cities – ein ökologisch nachhaltiges Rechenzentrum für Smart Cities“) wird aus dem 7. Forschungsrahmenprogramm der EU gefördert. Als Hauptpartner mit an Bord ist die Universität Passau.
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die bereits am 24. Mai 2016 in Kraft trat, in allen EU-Mitgliedstaaten. Wie die einzelnen Bundesländer mit der Umsetzung vorankommen und was sich im Vergleich zur jeweiligen vorherigen Regelung ändert, hat eGovernment Computing zusammengefasst.
Der Coronavirus, auch SARS-CoV-2 genannt hat bislang nicht abzuschätzende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Nicht nur Lieferketten drohen, unterbrochen zu werden, auch zahlreiche Veranstalter reagieren auf die Situation. Ein Überblick.
Der 13. Jahreskongress der DSAG findet vom 25. bis 27. September 2012 unter dem Motto „Zurück in die Zukunft – ERP im Mittelpunkt integrierter Systeme“ in Bremen statt. Rund 4.000 Teilnehmer werden erwartet.
Die Finanzinvestoren Thoma Bravo und Teachers’ Private Capital übernehmen den Anbieter von Application-Performance-Infrastructure-Lösungen, Riverbed Technology. Riverbed-CEO Jerry Kennelly bleibt im Amt.
Das Rostocker Life-Science Unternehmen Centogene und das Kölner Blockchain Start-up Ubirch wollen die Rückkehr zum Alltag mit ihrer Lösung, Corona-Testergebnisse in der Blockchain zu verankern und abrufbar zu machen, beschleunigen.