Innovative Cloud-Strategien sowie praktische und sichere Cloud- und Infrastruktur-Konzepte stehen im Mittelpunkt der 'CCX 2022 Cloud Computing Conference' der Vogel IT-Akademie. Am 15. September trifft sich die Cloud-Community im 'Science Congress Center' in Garching.
Zum fundierten „Reality Check“ ihrer IT- und Cloud-Strategie und zum Austausch über praktische und sichere Cloud- und Infrastruktur-Konzepte trifft sich die Cloud-Community am 15.9. in Garching.
Warum scheitern Unternehmen bei der Umsetzung einer Cloud-Strategie? Welcher Cloud-Service eignet sich für welchen Workload? Und wann kommen die Hyperscaler ins Spiel? Daten in der Cloud, Workplace-Infrastruktur, Desktop-Migration, Edge Computing und dazu noch KI und Automatisierung – Fragen über Fragen tun sich auf.
IT- und Cloud-Strategien im „Reality Check“
In über 20 Keynotes, Technologie-Sessions und Thinktanks will die CCX 2022 Cloud Computing Conference der Vogel IT-Akademie Antworten liefern und wichtige Impulse geben – live vor Ort, inmitten des Wissenschafts-Campus in Garching sowie virtuell am Bildschirm.
Über 50 Experten und rund 100 Fachkollegen aus der Cloud-Welt freuen sich vor allem auf das persönliche Wiedersehen und den „echten“ Austausch mit den Teilnehmern. Der beste Treffpunkt hierfür ist die Networking-Area im Flair einer italienischen Piazza.
Als Keynote-Speaker konnte die Vogel IT-Akademie Silvio Kleesattel von Skaylink, Jörg Warm von Computacenter, Dr. Marko Nöhren und Michael Frembs von den Stadtwerken München, Inés Atug von Hisolutions, Alexander Pöllmann von der Viessmann Group sowie Dr. Bernhard Tritsch von Dr. Tritsch IT-Beratung gewinnen.
Die Keynotes drehen sich unter anderem um folgende Themenkomplexe:
wie sich die Cloud in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird,
warum Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Cloud-Strategie scheitern und
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.