Wird Microsoft zur Nvidia-Konkurrenz? Microsoft macht eigene KI-Chips

Quelle: dpa Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Microsoft untermauert die Ambitionen bei Künstlicher Intelligenz mit der Entwicklung eigener Chips für solche Software. Der Software-Riese könnte damit unabhängiger vom Halbleiter-Markt werden und zugleich Geräte besser auf seine KI-Programme abstimmen.

Bisher hat Nvidia in Sachen KI-Chips die Nase vorne. Doch das muss nicht so bleiben.
Bisher hat Nvidia in Sachen KI-Chips die Nase vorne. Doch das muss nicht so bleiben.
(Bild: Shutter2U - stock.adobe.com)

Der KI-Chip von Microsoft mit der Bezeichnung „Maia 100“ soll unter anderem die Erstellung von KI-Inhalten effizienter machen, wie Microsoft am Mittwoch bekannt gab. Er soll vom kommenden Jahr an Microsoft-Kunden in Rechenzentren des Konzerns zur Verfügung stehen.

Dann soll auch ein zweiter bei Microsoft entwickelter Chip eingeführt werden, der für allgemeine Aufgaben in Rechenzentren gedacht ist. Dieser Prozessor „Cobalt 100“ läuft mit Architekturen des Chipdesigners ARM. Microsoft setzt stark auf Künstliche Intelligenz (KI) und ging einen milliardenschweren Pakt mit den „ChatGPT“-Erfinder OpenAI ein, um dessen Technologie in die eigenen Produkte zu bringen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:49794177)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung