Das Bild zeigt einen Umbau: Zu sehen sind die Module der Server-Linie von Conect in Kombination mit Racks aus dem Bestand eines Rechenzentrums.
(Bild: Conect)
Vier bis acht Racks sind durchschnittlich in den meisten Server-Räumen von Unternehmen zu finden. Klingt wenig, aber auch die brauchen ihren Platz – von Kühlung, Stromversorgung & Co. ganz zu schweigen.
Eine platzsparende Container-Linie für drei bis 16 Racks und 3,5 bis 30 Kilowatt hat die Conect Kommunikationssysteme GmbH entwickelt. Die Server-Line aus der IT Compact-Systemfamilie bietet dank 660 Millimetern Rack-Breite Platz für mehr Racks auf weniger Fläche. Darüber hinaus verläuft die Kabelführung an der Decke, was zusätzlich Raum spart.
Bildergalerie
Das System IT-Compact bietet eine 19-Zoll-Rack-Architektur mit einem auf 660 Millimetern reduzierten Achsmaß statt der üblichen 800 Millimeter. Das bedeutet: weniger Platzbedarf bei unveränderter Leistung und optimierter Funktionalität.
Die Server-Line benötigt sehr wenig Platz, da das System ohne den üblicherweise leitungsführenden Doppelboden auskommt. Stattdessen sind die Kabel und die Kühlsysteme in einem so genannten Top Cooler oberhalb der Racks angebracht. Je nach Kundenwunsch konzipiert und installiert Conect eine ein- oder doppelreihige Rack-Ausführung. Sofern gewünscht, ist im Kaltgang Platz für eine Administrationsstelle mit Tisch und Stuhl.
Kontrollierte Energieversorgung
Bei der präzisen Planung kommen Sicherheits- und Energieparameter ebenfalls nicht zu kurz. Abhängig von den definierten Schutzzielen integriert Conect eine Brandfrüherkennung und ein Brandlöschsystem in den Server-Container. Die PS 40-100-Energieversorgung im 19-Zoll-Maß ist mit Netzersatzanlagen (NEA), unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) und PDU(Power Distribution Unit)-Einbindungen ausgestattet.
Auf diese Weise ist die kontinuierliche Energieversorgung gesichert, was wiederum Ausfälle minimiert. Die NEA-Anbindung richtet sich dabei nach der jeweiligen Schutzzieldefinition. Um Manipulationen durch Dritte auszuschließen, ist am Eingang eine Zugangskontrollanlage eingerichtet. Bei der Überwachung des Systems unterstützt die Verantwortlichen das „IT Compact PS-E Monitoring“ mit Informationen über Temperatur, Feuchte, Spannungen, Ströme, Leistungen, Kontakt- oder Störmeldungen.
Nachweisliche Standards und BISG-geprüft
Nicht zuletzt erfüllt die Server-Line die Anforderungen an den störungsfreien Betrieb eines Datacenters, wie sie unter anderem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) oder der Branchenverband Bitkom angeben. So ist zum Beispiel die Versorgungssicherheit nach TIER-Klassifizierungen I bis IV wählbar.
Des Weiteren setzen Kunden mit dem Server-Container die IT-Grundschutzanforderungen des BSI automatisch um; oder sie können weitere Zertifizierungen erhalten, beispielsweise nach ISO 27001. Dazu kann Conect selbst gutachterliche Stellungnahmen vorweisen, darunter das Qualitätssiegel BTDI 1.0 - Z4 und das Sonderzertifikat „Grünes Rechenzentrum“, vergeben durch den Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V. (BISG).
„Die Server-Line ist unser Basismodell in der IT Compact-Reihe, und es ist die von unseren Kunden am häufigsten gewählte Lösung", erklärt Conect-Geschäftsführer Karl-Heinrich Spiering. „Sie fügt sich variabel in ein Unternehmensgesamtkonzept für IT-Verfügbarkeit ein. Durch die verkürzte Rack-Breite optimieren wir die Serverleistung und bieten ein Gesamtmodell, das in dieser Form am Markt einzigartig ist. Auf dem Server-Line-Ansatz bauen außerdem alle weiteren Konzepte des IT-Compact-Systems auf.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.