CeBIT 2016: FNT baut DCIM aus Mehr Monitoring im gesamten Rechenzentrum
FNT Software, Anbieter integrierter Softwareprodukte für das IT- und Infrastruktur-Management, erweitert „FNT Monitoring“ mit zusätzlichen Funktionen für die Überwachung von Infrastrukturkomponenten. Die Software unterstützt den störungsfreien Betrieb von Rechenzentren und stärkt ein durchgängigen Datacenter Infrastructure Management (DCIM). Auf der CeBIT und der Network’16 wird die Software live zu sehen sein.
Anbieter zum Thema

FNT Monitoring adressiert mit neuen Funktionen für die Überwachung und Steuerung von Infrastrukturkomponenten Herausforderungen, mit denen Rechenzentrumsbetreiber alltäglich konfrontiert sind. Nikolaus Albrecht, CEO von FNT, erläutert: „Rechenzentren sind einer der wichtigsten Grundpfeiler für moderne Organisationen. Verfügbarkeit, Ausfallssicherheit und die effiziente Nutzung von Ressourcen haben sich zu zentralen Management-Themen entwickelt.“
Hinweis:Der unverbindliche Benchmark von Optimized Data Center: Das Tool und weitere Informationen
Doch die Anforderungen an die Verwaltung der hochkomplexen Umgebungen ließen sich langfristig nur mit der Unterstützung von geeigneter Software erfüllen. Das neue Release verstärkt das Software-Angebot von FNT für das Data Center Infrastructure Management (DCIM) und ergänzt wichtige neue Anwendungsszenarien.
Über das gesamte Rechenzentrum hinweg können Geräte und Komponenten in Echtzeit überwacht und ausgewertet werden. Detaillierte Performance- und Auslastungsanalysen erleichtern die frühzeitige Identifikation von Kapazitätsengpässen. Eine dedizierte Datenbank mit unbegrenzter Datenvorhaltung ermöglicht Langzeitauswertungen, mit deren sich wiederkehrende Störungsmuster einfacher lokalisieren lassen.
Analysten bestätigen die Bedeutung eines ganzheitlichen DCIM
Führende Analysten sehen in einer durchgängigen Anwendung für die Verwaltung von Rechenzentren einen strategischen Wert. „DCIM wird nicht mehr nur innerhalb der kritischen, physikalischen Infrastrukturebene verwendet, sondern auch vermehrt für die Verwaltung des gesamten Rechenzentrums genutzt“, führt Rhonda Ascierto, Research Director von Rechenzentrumstechnologien bei 451 Research, aus. „Die Integration von Daten aus dem Monitoring und Asset Management mit verschiedenen IT Management- und ERP-Systemen ermöglicht eine lückenlose Verwaltung von Rechenzentren – ein überzeugendes Konzept, das immer mehr an Bedeutung gewinnt“.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/967200/967294/original.jpg)
Features nehmen zu – Kostensenkungen eröffnen neue Kundenkreise
Gartner bewertet DCIM-Tools
Die DCIM Lösung von FNT gehe weit über die gängigen Funktionalitäten hinaus. Die Software ermögliche einen ganzheitlichen Management-Ansatz, mit dem letztlich die Grundlage für Software gesteuerte Rechenzentren gelegt wird“, so die Analystin.
Die Standardsoftware wurde bereits bei diversen Kunden erfolgreich implementiert. Unter den Referenzkunden befindet sich einer der größten Telekommunikationsanbieter im Mittleren Osten, der mit FNT Monitoring einen Ersatz mit einer einheitlichen Sicht über alle Rechenzentren für seine bisherige Überwachungslösung implementiert hat.
Das skalierbare, Web-basierte System bündelt alle Funktionen, der bisher in verschiedenen Modulen und über Systemintegration zur Verfügung gestellt wurden. Die Standardintegration zu „FNT Command“, einer zentralen Steuerungs- und Optimierungssoftware im Rechenzentrum, erlaubt den Datenaustausch von Messwerten und Auswertungen für unterschiedlichste Management-Aufgaben, etwa um Planungsszenarien zu validieren.
FNT Software auf der CeBIT und Network‘16
Das aktuelle Produkt-Release FNT Monitoring zeigt der Hersteller auf der CeBIT 2016 in Hannover vom 14. bis 18. März 2016 am Stand C06 in Halle 12. Alternativ können Interessenten am 26. und 27. April 2016 das Produkt auf der Messe Network’16 in Leipzig sehen.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Die TOP-15 DCIM-Tools
(ID:43871007)