Mit 'Smarter Technology' zur Rettung der Inselwelt Lenovo sucht Freiwillige für Robinson Crusoe Island

Von Ulrike Ostler

Lenovo lädt ein, an einem der entlegensten Orte der Erde zu arbeiten: Robinson Crusoe Island. Freiwillige aus verschiedenen Teilen der Welt haben die einmalige Gelegenheit, daran teilzunehmen und für das Projekt „Work for Humankind“ zu arbeiten. Es gilt, das Aussterben bedrohter Arten zu verhindern und Wiederherstellungsprojekte zu unterstützen, inklusive der Entwicklung von Konnektivitätslösungen für die Inselinfrastruktur.

Anbieter zum Thema

Robinson Crusoe Island: Unter anderem bedroht der Klimawandel die Felsenhummer, die die Inselgemeinschaft ernähren. Invasive Coatimundi, Ziegen, verwilderte Katzen, Kaninchen und Nagetiere haben zudem einen starken Rückgang des Waldes und des Bodens verursacht. Jetzt werden Freiwillige zur Rettung gesucht.
Robinson Crusoe Island: Unter anderem bedroht der Klimawandel die Felsenhummer, die die Inselgemeinschaft ernähren. Invasive Coatimundi, Ziegen, verwilderte Katzen, Kaninchen und Nagetiere haben zudem einen starken Rückgang des Waldes und des Bodens verursacht. Jetzt werden Freiwillige zur Rettung gesucht.
(Bild: © Island Conservation)

Robinson Crusoe Island liegt mehr als 400 Meilen westlich des chilenischen Festlandes und ist einer der ökologisch reichsten Orte auf dem Planeten. Doch auch diese Welt steht heute vor vielen Herausforderungen, darunter der Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung, die Auswirkungen der Zerstörung von Lebensräumen und invasiven Arten.

Die örtliche Gemeinde, die internationale gemeinnützige Organisation Island Conservation und die chilenische Regierung haben in den vergangenen zehn Jahren eine Reihe von gemeinschaftlichen Projekten initiiert, um diese Probleme anzugehen. Diese Bemühungen werden jedoch häufig durch Probleme in den Bereichen Telekommunikation und Technologie behindert. Trotzdem ist die Inselgemeinschaft entschlossen, ihr natürliches und kulturelles Erbe zu schützen, und beabsichtigt, durch eine größere Unabhängigkeit bei der Deckung des Nahrungsmittel- und Energiebedarfs sowie durch die Erhaltung ihres natürlichen und kulturellen Erbes Nachhaltigkeit zu erreichen.

Work for Humankind wird ausgewählte Freiwillige mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Hintergründen und Interessen auf die Insel Robinson Crusoe entsenden, um das Aussterben bedrohter Arten zu verhindern und die örtliche Gemeinschaft bei ihren Bemühungen um Nachhaltigkeit zu unterstützen. Dazu werden in Zusammenarbeit mit 'Island Conservation' und der lokalen Gemeinde mehrere Wiederherstellungsprojekte durchgeführt, einschließlich der Entwicklung dringend benötigter Konnektivitätslösungen für die Infrastruktur der Insel.

Was Lenovo erreichen will

Lenovo schafft ein Technologiezentrum mit einer Reihe von Hardware, Dienstleistungen und Anwendungen der Intelligent Devices Group des Unternehmens, einschließlich Hochgeschwindigkeits-Internet-Verbindungen. Diese sollen der Insel helfen, ihre Ziele zu erreichen: die Ausstattung von Freiwilligen für ihre tägliche Arbeit und die Unterstützung von Naturschutzprojekten. Dazu gehört die Erhöhung der Internet-Bandbreite auf mindestens 10 Megabit pro Sekunde (Mbit/s).

Zu diesem Zweck wird ein Fonds eingerichtet, der die Gemeinschaft und Projekte vor Ort unterstützen wird. David Will, Leiter der Abteilung Innovation bei Island Conservation, kommentiert: „Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit Lenovo und Robinson Crusoe bei dieser aufregenden neuen, von der Gemeinschaft getragenen Initiative, die einen äußerst positiven und nachhaltigen Einfluss auf die Insel haben wird.“

Die Innovation werde das Projekt in die Lage versetzen, dringend benötigte Konnektivitätslösungen zu entwickeln, die es ermöglichen, bewährte Schutzmaßnahmen schneller umzusetzen. „Dies wird die reichen Lebensräume der Insel und die gefährdeten Arten, die auf dieser wunderschönen Insel gedeihen, erhalten. Es wird unsere Fähigkeit verbessern, in den kommenden Jahren mit den Inselgemeinschaften in der Region zusammenzuarbeiten und gleichzeitig das Aussterben weltweit bedrohter Arten zu verhindern“, so Will.

Das besagt die Lenovo-Studie

Warum diese Infrastruktur wichtig ist, belegt auch eine von Lenovo initiierte Studie. Sie zeigt die wachsende Bedeutung von Remote- und Hybridarbeit für die Generation Z und Millennials auf. Darüber hinaus weist die Studie nach, dass der Wunsch nach Flexibilität aufgrund der Vorteile für den Einzelnen und die Gesellschaft insgesamt zunimmt. Dazu gehören Geldeinsparungen, mehr Zeit für Freunde und Familie und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Die globale Studie, für die mehr als 15.000 Personen in zehn verschiedenen Märkten befragt wurden, zeigt, wie bereit die globalen Wissensarbeiter - insbesondere die jüngeren Arbeitnehmer - sind, ihr tägliches Umfeld zu verändern und ihre tägliche Arbeit von einem entfernten Ort aus zu erledigen und gleichzeitig einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Bemerkenswerte 70 Prozent der Befragten der Generation Z und der Millennials geben an, dass sie lieber mehr Stunden von einem großartigen, entfernten Standort ihrer Wahl aus arbeiten würden, als jeden Tag ins Büro zu gehen.

Die Daten dokumentieren, dass mehr als drei von vier Gen Z und Millennials sich produktiver, kreativer und inspirierter fühlen, wenn sie aus der Ferne arbeiten. Die Studie wirft auch ein Licht auf die Einstellung der jüngeren Arbeitskräfte, die unabhängig von ihrem Arbeitsort etwas Positives bewirken wollen. 86 Prozent der befragten Gen Z sehen es als wichtig an, die Aufmerksamkeit auf die lokale Gemeinschaft, in der sie arbeiten, zu lenken und sie in Bereichen wie Umwelt und Soziales zu unterstützen.

Die Ergebnisse im Überblick:

  • Vier von fünf Personen im Alter von 18 bis 40 Jahren sind der Meinung, dass das Arbeiten an einem beliebigen Ort für die Gesellschaft, die Gemeinschaften, die Arbeitgeber und die Arbeitnehmer von Vorteil ist.
  • 61 Prozent halten es für "sehr wichtig", etwas zurückzugeben und einen positiven Einfluss auf die lokale Gemeinschaft auszuüben (bei der Generation Z sind es 68 Prozent und bei den Millennials 67 Prozent)
  • Fast 80 Prozent der internationalen Befragten sagen, dass 'Arbeiten von überall' ihre persönlichen Beziehungen verbessern würde
  • 63 Prozent der Befragten gaben an, dass sie offen dafür sind, von jedem Ort der Welt aus zu arbeiten, während fast zwei Drittel (65 Prozent) bereit sind, mehr Stunden zu arbeiten, wenn dies bedeutet, dass sie dies von einem entfernten Standort aus tun können
  • 91 Prozent der Millennials sagen, dass es sehr wichtig ist, die lokale Wirtschaft zu stimulieren, wenn sie von überall aus arbeiten.
  • 60 Prozent der Befragten glauben, dass die derzeitige Technologie es ihnen ermöglicht hat, flexibler zu arbeiten, ihre Produktivität zu steigern und ihr volles Potenzial auszuschöpfen (67 Prozent der Gen Z und 66 Prozent der Millennials)
  • 77 Prozent der Befragten sind begeistert von neuen, aufkommenden Technologien, die es einfacher machen werden, effektiv von überall aus zu arbeiten.

Ergänzendes zum Thema
Wo bewerben sich Freiwillige?

Wer daran interessiert ist, einer der Freiwilligen zu werden, die das Projekt unterstützen und währenddessen von der Robinson Crusoe Insel aus ihre Arbeit weiter ausführen können, kann sich bis zum 30. Dezember 2021 bei Lenovo informieren und bewerben.

(ID:47854759)