DTM Group stellt Vaiking vor KI hilft beim Datacenter Management

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Mit „Vaiking“ hat die DTM Group eine neue, herstellerunabhängige Plattform für das Datacenter Management präsentiert. Sie sorgt KI-gestützt für Überwachung, Steuerung und Automatisierung der gesamten Infrastruktur.

Vaiking setzt unter anderem auf KI-gestützte Datenanalysen, um das Rechenzentrum in Echtzeit zu überwachen.
Vaiking setzt unter anderem auf KI-gestützte Datenanalysen, um das Rechenzentrum in Echtzeit zu überwachen.
(Bild: dtm group)

Vaiking soll Rechenzentrumsbetreibern und Co-Llocation-Anbietern eine anwendungsneutrale DCM-Plattform („Datacenter Management“) für die Überwachung, Automatisierung und Optimierung größerer Datacenters und Edge-Umgebungen bieten. Die ab sofort verfügbare Lösung wird das Vorgänger-Tool „Envimonitor“ ablösen.

Die Funktionen im Überblick

Bei Vaiking handelt es sich um eine skalierbare Software, die sämtliche Infrastrukturkomponenten und IP-fähigen Geräte in Echtzeit überwachen, verwalten und steuern kann. Zudem lassen sich Kommunikationsprotokolle wie KNX, Modbus oder Zigbee in das Netzwerk integrieren und managen.

Dies ermöglicht zum Beispiel die Kontrolle von IoT-Geräten in „smarten“ Gebäuden. Administratoren können somit ihre gesamte Infrastruktur vom Server über die Sicherheitstechnik bis hin zur Gebäudeleittechnik im Auge behalten und steuern.

Vaiking ermöglicht dazu auch die vollständige Automatisierung von Aufgaben und Prozessen. Überschreiten etwa die Temperaturen im Kaltgang einen bestimmten Sollwert, werden virtuelle Maschinen automatisch auf andere Server verschoben und betroffene Bereiche des Rechenzentrums präventiv heruntergefahren. Precondition- und Postcondition-Checks sorgen dabei für zusätzliche Sicherheit.

KI an Bord

Die Datenanalyse der Geräte- und Statusinformationen erfolgt mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI). So lassen sich zum Beispiel PUE-Werte analysieren, der Stromverbrauch überprüfen sowie Fehlermuster, Anomalien und komplexe Zusammenhänge identifizieren.

Dank einer intelligenten Auswertung macht Vaiking sowohl Effizienzpotenziale als auch kritische Temperaturverläufe und Hotspot schnell sichtbar. Ausfälle lassen sich dadurch frühzeitig erkennen und verhindern. Zudem können die Ergebnisse der KI-gestützten Datenanalyse als Trigger für künftige Automatismen dienen.

Vaiking nutzt ein dynamisches Frontend, das auf Tags statt einer fixen Baumstruktur setzt. Sie ermöglichen die Erstellung individueller Gruppen und das Anlegen nutzerspezifischer Dashboards. Rechte, Regeln und Subscriptions lassen sich ebenso festlegen, wie die Benachrichtigung verantwortlicher Personen per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht. Laut DTM Group soll dies unter anderem die Steuerung und Automatisierung von Prozessen und Aufgaben erleichtern.

(ID:48727422)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung