Als Rahmenstruktur für standardisierte Prozesse im IT-Service-Management (ITSM) ist die IT Infrastructure Library, kurz ITIL, weit verbreitet. Methoden wie DevOps sowie Agile und Lean Development sollen in die aktuellste Version einfließen, die noch in diesem Jahr erscheinen wird.
In der 2018er Version von ITL sollen agile Ansätze, DevOps und Lean Development berücksichtigt werden.
(Bild: AXELOS)
Agile Ansätze wurden in den bisherigen Versionen des ITIL-Frameworks nicht berücksichtigt, sollen aber in die neueste Version einfließen. Dies kündigte das öffentlich-private Joint Venture Axelos als ITIL-Rechteinhaber an. Die neue Rahmenstruktur soll noch 2018 erscheinen.
Die bisherigen Kernprinzipien des Frameworks sollen in der aktualisierten Version weiterhin Bestand haben und inhaltlich abwärtskompatibel sein. Dementsprechend werden bereits zertifiziert ITIL-Experten ihren bisherigen Status nicht verlieren, auch wenn das Zertifizierungsprogramm zwangsläufig überarbeitet wird.
In die Aktualisierung von ITIL sind Rückmeldungen aus der weltweiten ITIL-Community eingeflossen. Künftig liefert das Framework praktische Anleitungen und Beispiele dafür, wie ITIL in Verbindung mit Praktiken wie DevOps, Agile und Lean eingesetzt werden kann. Eine Einführung wurde 2016 mit der Veröffentlichung des „ITIL Practitioner Guidance“ und den neun Leitprinzipien veröffentlicht. Es wurden auch weitere Inhalte und Whitepapers wie „ITIL und DevOps: Erste Schritte“ veröffentlicht.
Der Schritt ist überfällig
„Die neue ITIL-Version ist ein logischer und notwendiger Schritt“, verweist Timo Schrader, Leiter Business Unit Strategy and Processes bei der ITSM Group, darauf, dass agile Methoden in Prozessprojekten schon länger zum Alltagsbild gehören. Mit der Weiterentwicklung sei sichergestellt, dass das Framework seine Bedeutung für das IT Service Management behält.
Hinsichtlich der Aktualisierung des Zertifizierungsprogramms will Axelos einen Weg finden, diesen Schritt inklusive einer Übergangszeit möglichst reibungslos und pragmatisch zu gestalten. Die genauen Termine will das Joint Venture in den kommenden Monaten bekanntgeben.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.