Gartner-Prognose IT-Sicherheit IT-Security knackt die 150-Milliarden-Dollar-Marke

Autor Heidi Schuster

Die Pandemie und die damit verbundene, vermehrte Arbeit aus dem Homeoffice haben dafür gesorgt, dass IT-Sicherheit und -Risikomanagement wichtiger geworden sind. Das macht sich auch in der Gartner-Prognose für die IT-Ausgaben 2021 bemerkbar.

Anbieter zum Thema

Homeoffice und Cloud Computing lassen die Security-Ausgaben kräftig wachsen.
Homeoffice und Cloud Computing lassen die Security-Ausgaben kräftig wachsen.
(© kras99 - stock.adobe.com)

Das Research- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert für 2021 einen Anstieg der weltweiten Ausgaben für Technologien und Dienstleistungen im Bereich Informationssicherheit und Risiko-Management um 12,4 Prozent. Das Gesamtvolumen beträgt somit 150,4 Milliarden Dollar. Im Jahr 2020 stiegen die Ausgaben für Sicherheit und Risikomanagement um 6,4 Prozent.

Besonders die Ausgaben für Cloud Security sind stark gewachsen.
Besonders die Ausgaben für Cloud Security sind stark gewachsen.
(Bild: Gartner)

Laut den Analysten von Gartner spiegelt das starke Wachstum die anhaltende Nachfrage nach Technologien für mobiles Arbeiten und Cloud-Sicherheit wider. „Unternehmen setzen sich weiterhin mit den Sicherheits- und Regulierungsanforderungen von Public Cloud und Software as a Service (SaaS) auseinander“, sagt Lawrence Pingree, Managing Research Vice President bei Gartner.

„Wir sehen bereits erste Marktsignale für eine zunehmende Automatisierung und den weiteren Einsatz von Machine-Learning-Technologien zur Unterstützung der KI-Sicherheit. Um Angriffe zu bekämpfen, werden Unternehmen ihr Repertoire der Gefahrenerkennung und -abwehr ausweiten und standardisieren.“

(ID:47425223)