Der komplette HCI-Stack auf AWS-Instanzen Hybrid-Cloud-Infrastruktur von Nutanix auf Amazon Web Services
„Nutanix Clusters auf AWS“ erweitert das Angebot des Softwareherstellers für hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI). Wie bisher alle Nutanix-Produkte und -Dienste läuft es auf den Bare-Metal-Amazon-Elastic-Compute-Cloud-Instanzen (Amazon EC2).
Anbieter zum Thema

Nutanix Clusters soll eine nahtlose Anwendungsmigration ermöglichen und für Unternehmen den Betrieb über verschiedene Clouds hinweg vereinheitlichen. Der Hersteller liefert eine Hybrid-Cloud-Infrastruktur, die es Unternehmen erlauben soll, ihre Digitalinitiativen zu beschleunigen und ihre Ausgaben zu optimieren – Prioritäten, die in Zeiten der COVID-19-Pandemie noch stärker an Bedeutung gewonnen haben.
Nutanix bietet einen zentralen Stack, der Rechen- und Speicherkomponenten integriert sowie einen vereinheitlichten Betrieb über private und öffentliche Clouds hinweg, integriertes Networking mit AWS sowie Lizenz-Portabilität von privaten zu öffentlichen Clouds ermöglicht. Wie im Bericht „Market Insight: Cloud Imperative — Embrace Hybrid Cloud and Multicloud Architecture and Services“ vom Oktober 2019 der Gartner, Inc, nachzulesen ist, werden bis 2021 rund 90 Prozent der Unternehmen ein Multi- oder Hybrid-Cloud-Modell im Einsatz haben, um ihren IT-Anforderungen gerecht zu werden.
Die Argumente, die dafür sprechen sind bekannt: Unternehmen benötigen die Flexibilität mehrerer verschiedener Clouds. Zugleich aber sehen sie sich bei der Verwaltung von privaten und öffentlichen Clouds jedoch nach wie vor mit Komplexität, operativen Silos und hohen Kosten konfrontiert. Nutanix Clusters soll für ein konsistentes Nutzungserlebnis, Tooling sowie Betriebsabläufe über verschiedene Clouds hinweg sorgen; denn damit ließen sich diese Silos aufzulösen und Ineffizienzen zu reduzieren, während die Unternehmen zugleich von der Flexibilität profitieren könnten, für jeden Workload die passende Cloud wählen zu können.
Eine weitere Wahlmöglichkeit
Mit der aktuellen Neuerung baut Nutanix an der Einfachheit und leichte Benutzbarkeit seiner Software auf öffentliche Clouds weiter. So sei aufgrund der eingebauten Networking-Integration mit AWS keine Überarbeitung der Architektur der Anwendungen erforderlich. Kunden verfügten nun über die Flexibilität, für jede Applikation die passende Cloud-Umgebung zu wählen. Darüber hinaus profitierten sie von Lizenz-Portabilität über Clouds hinweg - unbestreitbar ein Vorteil für die Optimierung von Kosten und Ressourcen.
Die Kunden werden in die Lager versetzt, so Nutanix, den gesamten Software-Stack des Herstellers auf privaten und öffentlichen Clouds zu nutzen, darunter die Software für unstrukturierte Speicher-Files, die Anwendungsorchestrierung „Calm“ sowie das Verwaltungs- und Automatisierungs-Tool für Datenbanken „Era“.
Zu den zentralen Funktionen von Nutanix Clusters gehören:
- Anwendungs- und Daten-Mobilität: Mithilfe von Nutanix Clusters sollen Kunden ihre Legacy-Anwendungen und -Daten in die Cloud zu verschieben können. Das sorge für Mobilität, ohne die Architektur der Anwendungen überarbeiten zu müssen – ein Vorgang, der sehr kostspielig und zeitraubend sein kann, teilt der Hersteller mit.
- Betrieb in einer vereinheitlichten Cloud-Umgebung: Nutanix Clusters erlaubt es Kunden, ihre Infrastruktur sowie ihre Anwendungen über private und öffentliche Clouds hinweg zu erstellen, zu verwalten und zu orchestrieren – und das mit nur einer zentralen Oberfläche. Im Gegensatz zu anderen,Angeboten die lediglich ein Silo-basiertes Cloud-Management ermöglichten, erweitere Nutanix Clusters diesen Vorgang auf die private und öffentliche Clouds. Durch diesen zentralen Stack entfalle die Notwendigkeit, jede Umgebung durch ein separates Team verwalten zu lassen sowie Teams umzuschulen. Vielmehr sorge er für eine nahtlose Anwendungsmobilität über verschiedene Clouds hinweg.
- Networking-Integration mit AWS: Dank der Integration mit der AWS-Networking-Schicht bringt Nutanix Clusters Vorteile für die Einfachheit der Bereitstellung. Sie erlaube es Kunden, ihre bestehenden AWS-Konten zu verwenden, inklusive ungenutzter Guthaben, virtueller privater Clouds sowie Subnets. Auch das erlaube wiederum eine vereinheitlichte Verwaltungsebene über private und öffentliche Clouds hinweg.
- Optimierung der Cloud-Kosten: Diese könnten dadurch erzielt werden, dass nicht länger unterschiedliche Teams zur Verwaltung jeder einzelnen Cloud-Umgebung sowie kostspielige Migrationen für Legacy-Anwendungen notwendig seien. Zudem bestehe die Möglichkeit, Public-Cloud-Cluster mit nur einem Klick stillzulegen, um zu vermeiden, dass diese Kosten verursachen, wenn sie ungenutzt sind. Schließlich erlaubten es verfügbare portable Lizenzen, flexible Zahlungsmodelle sowie eine gesteigerte Transparenz bezüglich der Cloud-Ausgaben durch „Xi Beam“, dass Unternehmen ihre Investitionen in der Cloud optimieren sowie für jeden Workload – ohne Lock-in – die geeignete Cloud wählen können.
- Wahlfreiheit: Nutanix Clusters auf AWS gibt Kunden die Wahl, entweder bestehende On-Premise-Hardware oder AWS-Guthaben für die Erstellung ihrer hybriden Umgebung wiederzuverwenden. Darüber hinaus können sich Kunden auch dafür entscheiden, ihre On-Premise-Lizenzen zu nutzen oder Pay-as-you-go- oder Cloud-Commit-Modelle zu wählen.
Die Anwendungsfälle
Basierend auf umfassenden Untersuchungen mit Kunden gehören unter anderem folgende Einsatzszenarien für Nutanix Clusters:
- „Lift and Shift“: Kunden, die nach Möglichkeiten suchen, Anwendungen in die Cloud zu bringen oder ihre Rechenzentren zu konsolidieren, können dies laaut Nutanix tun, ohne dass Änderungen vonnöten seien („lift and shift“). Clusters beseitige die Notwendigkeit, die Architektur der Anwendungen zu überarbeiten. Daraus ergäben sich deutliche Kosten- und Zeitersparnisse für Kunden. Darüber hinaus bietet „Nutanix Move“ zur weiteren Vereinfachung des Prozesses Anwendungsmobilität zwischen Nicht-Nutanix-Lösungen und Clusters.
- On-Demand-Elastizität: Kunden seien nun benfalls in der Lage, Kapazitäten schnell zu skalieren oder innerhalb von Minuten auf verschiedene Regionen zu erweitern, indem sie diese auf öffentliche Clouds ausweiten, um saisonalem Bedarf, veränderten Prioritäten oder ähnlichem gerecht zu werden. Dies sei insbesondere nützlich, wenn Geschwindigkeit von zentraler Bedeutung und das Hinzufügen von zusätzlicher Kapazität ein zeitaufwendiger Prozess ist, wie beispielsweise die Erweiterung von VDI-Ressourcen.
- Business Continuity: Kunden können nun AWS für Hochverfügbarkeit und Disaster-Recovery nutzen, ohne dadurch die Komplexität durch die Verwaltung von Cloud-Umgebungen oder eine separate Disaster-Recovery-Lösung zu erhöhen.
- Cloud-native Services: Kunden könnten Cloud-native Services mit bestehenden On-Premise-Anwendungen ohne teure Überarbeitung der Architektur nutzen, so der Hersteller Dies habe zur Folge, dass sich bestehende Anwendungen durch Nutzung von Cloud-nativen Services wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen, Analytics und mehr leicht modernisieren ließen.
Das Australian Bureau of Statistics ist die nationale Statistikbehörde Australiens und Nutanix-Kunde. Unter anderem ist sie für die australische Bürgerzählung verantwortlich. Dies ist Australiens größte logistische Operation in Friedenszeiten und der gesteigerte IT-Bedarf, der notwendig ist, um das Zensus-Projekt zu unterstützen.
Julian Doak, CISO beim Australian Bureau of Statistics, erläutert, dass dieses einer der Hauptgründe sei, weshalb sich die Behörde mit Hybrid-Cloud-Plattformen beschäftigte: „Sie bieten uns die Flexibilität und Agilität, die wir benötigen, um die hohen Bedarfsspitzen zu bewältigen. Wir waren bereits zuvor Nutanix-Kunden und führen unsere VDI und unsere analytischen Workloads in unserem Rechenzentrum aus. Darüber hinaus nutzen wir auch AWS.“
Er hofft nun: „Eine einzige Cloud-Lösung zur Verwaltung mehrerer verschiedener Clouds wird es einfacher machen, unsere IT-Bedarfe zu skalieren.Nutanix Clusters bietet eine nahtlose Methode, Kapazität in die öffentlichen Clouds auszudehnen, um unsere VDI-Workloads zu erhöhen, wenn wir diese benötigen, um Zensus-Aktivitäten zu unterstützen. Gleichzeitig wissen wir, dass alle unsere Anwendungen einfach funktionieren werden – ohne dass diese neu zusammengestellt oder in ihrer Architektur überarbeitet werden müssten.“
Nutanix Clusters auf AWS ist aktuell für Kunden in 20 AWS-Regionen verfügbar. Zusätzlich zu der Möglichkeit, bestehende portable Nutanix-Lizenzen zu nutzen, sind Kunden auch in der Lage, zwischen Cloud-Commit- und Pay-as-you-go-Modellen zu wählen.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:46852208)