Eternus All-Flash- und Hybridsysteme Fujitsu stellt nächste Storage-Generation vor

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen

Mit neuen „Eternus“-All-Flash- und Hybrid-Storage-Systemen hat Fujitsu die nächste Generation seiner Speichersysteme präsentiert. Sie sollen schneller, speicherstärker und kosteneffizienter arbeiten.

Anbieter zum Thema

Fujitsu hat die nächste Generation seiner Speichersysteme vorgestellt.
Fujitsu hat die nächste Generation seiner Speichersysteme vorgestellt.
(Bild: Fujitsu)

Zu den neuen Produkten zählen die All-Flash-Storage-Arrays der „Eternus-AF-S2“-Serie. Sie verfügen über größere Caches, leistungsfähigere Prozessoren, 32-Gigabit-Fibre-Channel-Technik sowie optimierte Algorithmen für Multicore- und Multithread-CPUs. Laut Fujitsu konnte die Leistung der Modelle Eternus AF250 S2 und „AF650 S2“ gegenüber den jeweiligen Vorgängervarianten um bis zu 30 Prozent gesteigert werden.

Beim AF250 S2 handelt es sich um eine All-Flash-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit nur 0,10 Dollar pro SPC-1-IOPS wurde hier besonders Wert auf das Kosten-Nutzenverhältnis gelegt.

Das AF650 S2 ist dagegen für Rechenzentren konzipiert und bringt knapp drei Petabyte in einem halben Rack unter. Hohe IOPS und minimale Latenzzeiten sind weitere Vorzüge, die Kosten gibt Fujitsu mit 0,27 Dollar pro SPC-1-IOPS an.

Neue Midrange-Hybridsysteme

Fujitsu kündigte zudem die Midrange-Hybrid-Storage-Systeme „Eternus DX500 S4“ und „DX600 S4“ an. Die beiden vollständig neu konzeptionieren Speichersysteme nutzen sowohl Festplatten als auch SSDs. Intelligente Automatisierungsfunktionen übernehmen das Speicherstufen-Management. Bandbreite und Speicherkapazität werden dabei jeweils auf Basis der Antwortzeit per Datenvolumen zugewiesen. Zudem wurde die Leistung der SSD-Medien gegenüber bisherigen Systemen um ein Drittel erhöht.

Alle Eternus-DX- und AF-Speicherlösung unterstützen flexible Deduplikation und Datenkomprimierung. Sie lassen sich über die Management-Software „Eternus SF“ zentral verwalten. Untereinander sind Datenspiegelung und –replikation sowie transparentes Failover möglich. Diese Funktionen sind auch beim gemischten Einsatz mit älteren Systemen verfügbar.

Preise und Verfügbarkeit

Alle neuen Eternus-AF-S2- und DX-S4-Modelle sind ab sofort erhältlich. Die Preise variieren je nach gewählter Konfiguration. Sie beginnen bei 19.500 Euro für die Eternus-AF250-S2-Serie und bei 35.400 Euro für die Eternus-DX500-S4-Modelle.

(ID:45158304)