Smartmaps mit Datenschutz by Design DSGVO-konforme Alternative zu Google Maps
Anbieter zum Thema
Die Yellowmap AG bietet mit „Smartmaps“ eine Kartenplattform für Unternehmen. Mit individuell anpassbaren digitalen Karten sowie Geocodierungs- und Routing-Tools hat die Anwendung einen vergleichbaren Funktionsumfang wie seine Marktbegleiter. Doch anders als US-Dienste setzt der Anbieter aber zusätzlich auf die digitale Souveränität der Nutzer.

Unternehmen können mit Smartmaps Angebote wie Filialfinder, Anfahrtsplanung und Standortübersichten in ihre bestehenden Web-Seiten und Applikationen integrieren und dabei sicher sein, gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu handeln. Führende Marktbegleiter der Smartmaps setzen hingegen diverse Cookies, teilweise auch solche, die für den Betrieb der Internet-Seite und deren Funktionen, auf der die Karte eingebunden ist, nicht notwendig sind.
Nutzt ein Webseiten-Besucher zum Beispiel das Angebot von „Google Maps“, wird im Hintergrund ein Google-Fonts geladen und dadurch die IP-Adresse des Nutzers an Google übermittelt. Die IP-Adresse gehört aber zu den personenbezogenen Daten und sollte durch die DSGVO geschützt sein. Der Nutzer müsste also der Übertragung dieser Daten sowie dem Setzen nicht-essenzieller Cookies zustimmen.
Sonst verstößt der Betreiber der Webseite gegen die DSGVO und macht sich strafbar. Eine datenschutzgerechte Einbindung von Google Maps ist zwar mit einem Zwei-Klick-Verfahren grundsätzlich möglich. Die dazu nötige Abfragemaske verschlechtert jedoch die Usability und steigert die Absprungrate der Seite.
Cookies sind keine Goodies
Christian Nickel, Geschäftsführer der Yellowmap AG, „Unsere Lösung ist von vornherein so konzipiert, dass keine Nutzerdaten gesammelt werden. Smartmaps bietet Datenschutz by Design. Es erfolgt kein Tracking, keine dauerhafte Speicherung, Auswertung oder Weitergabe von Daten.“
IP-Adressen werden nur für die Ausgabe der geforderten Informationen an den User gespeichert und zu jedem Zeitpunkt datenschutzkonform behandelt. Smartmaps setzt keine Cookies, auch keine technisch notwendigen. Ein Cookie Consent, also ein Einwilligungsklick des Nutzers auf der verwendenden Internetseite, ist damit unnötig.
Das Hosting erfolgt auf eigenen Systemen in nach ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren der Telemaxx Telekommunikation GmbH. Deren Gesellschafter sind regionale Energieversorger und Kommunen in Süd- und Mittelbaden. Ein externes Datenschutzunternehmen überwacht laufend die Einhaltung der für die DSGVO relevanten Vorgaben. Smartmaps ist mit den Siegeln ´Software Hosted in Germany´ und ´fair.digital´ ausgezeichnet.
Passgenaue, preislich attraktive Karten
Smartmaps ist speziell auf die Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten. Diese können verschiedene, hochaufgelöste Kartenprofile in ihre Web-Seiten einbinden und Kunden damit umfangreiche Standort- und Serviceinformationen bieten.
Auf Grundlage aufbereiteter Geodaten ermöglicht Smartmaps Funktionen wie eine automatische Vervollständigung bei Adresseneingabe, Routenplanung sowie eine zuverlässige Adressvalidierung. Die Kartenplattform wird – wie Google Maps – per Schnittstellen-Code (API) ohne großen Programmieraufwand in Anwendungen und bestehende Seiten integriert.
Unternehmen bietet Smartmaps ein transparentes Preismodell und ist im Vergleich zu Google Maps um bis zu 60 Prozent günstiger. Experten der Yellowmap AG stehen den Kunden bei technischen Fragen, etwa zur Einbindung des Systems, und zu möglichen Preismodellen für eine individuelle Beratung zur Verfügung.
(ID:49246736)