Zeitumstellung wie von Zauberhand Die internationale Internet-Verwaltung ICANN wacht über die Uhrzeit

Quelle: Pressemitteilung Eco - Verband der Internetwirtschaft Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Wer hat an der Uhr gedreht? Wenn wir am Sonntagmorgen um 2:00 Uhr von der Winter- auf die Sommerzeit wechseln, dann stellen sich die meisten Geräte wie Handy, Fernseher und Laptop wie von Zauberhand selbst eine Stunde vor. Millionen elektronischer Geräte passen die Zeit an, Flugpläne werden automatisch umgestellt und Kalender neu synchronisiert, ohne dass wir einen Finger rühren müssen.

Von Samstag auf Sonntag wird auf die 'Sommerzeit' umgestellt. Vernetzte Devices machen den Zeitsprung von einer Stunde automatisch mit.
Von Samstag auf Sonntag wird auf die 'Sommerzeit' umgestellt. Vernetzte Devices machen den Zeitsprung von einer Stunde automatisch mit.
(Bild: frei lizenziert: Christine Sponchia / Pixabay)

Diese Leistung ist ein Verdienst der Internet-Wirtschaft, insbesondere der „Time Zone Database“als Teil der Internet Assigned Numbers Authority (IANA). Diese Institution ist eine der ältesten im Internet überhaupt und eine Abteilung der ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers). Die hat im Internet eine wichtige Verwaltungsrolle inne, nämlich alle Domain-Namen und Nummernsysteme wie die IP-Adressen eindeutig zuzuordnen. Das schafft die Grundlage für alle Webseitenaufrufe und Verbindungen im Internet.

Die automatisierte Zeitumstellung ist das Ergebnis intensiver und sorgfältiger Vorarbeit einer Gruppe Freiwilliger, die in einem von der IANA betriebenen Forum die Zeitzonen koordinieren, die Time Zone Database (tz Database) füttern, prüfen und regelmäßig einem Update zu unterziehen. Diese Datenbank ist eine maschinell lesbare Beschreibung der Zeitzonen inklusive aller Zeitumstellungen, definiert durch einen umfangreichen Satz mathematischer Regeln und Formeln. Mit dem Internet verbundene Geräte fragen hier für ihren Standort regelmäßig die richtige Uhrzeit ab und stellen sich selbst richtig ein.

Die Datenbank und die Organisation

Die Datenbank speichert dabei alle Änderungen inklusive historischer Zeitanpassungen seit 1970. Sie kann die korrekte Uhrzeit für alle Orte der Erde voraussagen und berücksichtigt dabei auch Schaltsekunden, also minimale Korrekturen, um Unregelmäßigkeiten in der Erdrotation auszugleichen. Die Gruppe von Expert:innen verfolgt dabei kontinuierlich Berichte über Veränderungen von Zeitzonen und pflegt die Datenbank. Das gesamte Projekt geht auf Arthur David Olson zurück, welcher diese Rolle für viele Jahre innehatte, heute leiten Paul Eggert und Tim Parenti die Gruppe.

Eco-Geschäftsführer Alexander Rabe äußert hierzu: „Als Eco unterstützen wir das Ziel der ICANN, die Offenheit, Dezentralität und Interoperabilität des Internets zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die Time Zone Database zeigt beispielhaft, welcher Mehrwert durch die Zusammenarbeit vieler unterschiedlicher Akteure aus Internet-Wirtschaft, dem Non-Profit-Bereich und Politik, aber auch Privatpersonen entstehen kann und ist ein Proofpoint dafür, dass das Modell einer unabhängig agierenden Multistakeholder-Organisation der Internet-Verwaltung im Rahmen der ICANN funktioniert.“

Der Internet-Vernabd wirkt seit Jahren in der ISP and Connectivity Provider Constituency (ISPCP) der ICANN mit. Der Eco Director Names & Numbers Thomas Rickert ist als Vertreter der ISPCP Mitglied des GNSO Council (Leitungsgremium der Generic Names Supporting Organization).

Treffen im Oktober in Hamburg

Der Eco-Verband hat sich maßgeblich mit dafür eingesetzt, dass die Freie und Hansestadt Hamburg zum Nabel der Internet-Welt wird: Gemeinsam mit der DENIC eG und der Freien und Hansestadt Hamburg richtet er vom 21. bis 26. Oktober als Gastgeber das ICANN Annual General Meeting „ICANN78“ in Hamburg aus und wird ein Begleitprogramm zur Konferenz anbieten. Erwartet werden rund 2.500 ICANN Expert:innen

(ID:49301166)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung