AMI Debug für UEFI Firmware Debugger von American Megatrends unterstützt USB-3.0-Controller
Die jüngste Version des Debugging-Tool „ AMI Debug“ von American Megatrends International (AMI) unterstützt USB 3.0 Controller. Die Debugger-Software wurde speziell für die UEFI Firmware „Aptio V“ optimiert und eignet sich insbesondere für den Einsatz bei UEFI Projekten, die auf „Aptio“ oder UEFI Shell basieren.
Anbieter zum Thema

AMI Debug erlaubt Source-Level Symbolic Debugging von C- und Assembler-Code ohne den Einsatz von vergleichsweise teuren JTAG Hardware Debug Tools. AMI Debug für UEFI ermöglicht AMI OEM und ODM Kunden eine leichtere Entwicklung von Firmware, da er sich nahtlos in das gesamte UEFI Entwicklungsökosystem integriert.
Die aktuelle Produktversion mit dem Support von USB 3.0 Debug wertet das Unternehmen als einen „wichtiger Schritt in der Entwicklung der Debug Software“, da die meisten Chipsets mittlerweile ausschließlich USB 3.0 (XHCI) unterstützen. In vielen Fällen würden ältere USB-Standards (EHCI) in ihrem Hardwaredesign gar nicht mehr berücksichtigt. Ein Beispiel hierfür sind die „Intel Atom x5-Z8300“ Series Prozessoren.
Winfried Pröhl, Geschäftsführer von American Megatrends International, erläutert: „USB 3.0 Geräte gehören mittlerweile zum Standard bei Desktop PCs, Notebooks, Servern und mobilen Plattformen. Daher ist es essentiell, dass der AMI Debug für UEFI dieses Protokoll unterstützt und den Entwicklern so die Möglichkeit gibt, die Geräte zu überprüfen und zu optimieren.“
Start aus der UEFI Shell
Das Werkzeug ist außerdem in die AMI-Entwicklungsumgebung „Visual eBIOS“, (VeB) integrierbar und mit dem USB-Debug-Gerät „AMI Debug Rx“ kompatibel. Der modulare Aufbau der Software erlaubt den Einsatz in unterschiedlichen Projekten und kann in die zu prüfende Firmware eingebettet oder von der UEFI Shell aus gestartet werden.
Das Programm unterstützt IA-32 und x64 Architekturen. Über RS-232 oder USB-Kabel haben Entwickler Zugriff auf das Debugging auf Source-Level und können den Prozess über eine GUI-Applikation für Windows überwachen.
Die Software bietet standardmäßige Debugging-Features wie Break, die üblichen Step-Funktionen und set next statement sowie zusätzliche UEFI-spezifische Optionen wie „Stop“-Befehle, SMM Debugging und disassembly view. Außerdem werden viele weitere Firmware Entwicklungsbetrachtungsprogramme zur Ansicht beziehungsweise Überprüfung bestimmter Komponenten unterstützt, beispielsweise CPU registers, PCI Bus, Call Stack, I/O und Indirect I/O.
(ID:43543913)