Der Unternehmenssoftwareanbieter DATEV kooperiert künftig mit den VMware Tanzu Labs. In diesem Rahmen wurden VMware-Lösungen implementiert, damit sich DATEV an den dynamischen und schnell verändernden Finanzmarkt anpassen kann.
DATEV wird auf dem Weg in die Cloud von VMware Tanzu Labs unterstützt.
DATEV nutzt künftig die integrierte Bereitstellung von VMware Cloud Foundation on VxRail, VMware Tanzu Kubernetes Grid mit vSphere sowie VMware NSX Data Center, um Anwendungen schneller zu entwickeln und bereitzustellen.
Das Unternehmen will damit unmittelbar auf volatile Märkte reagieren, staatliche Finanzvorschriften einhalten sowie die Bedürfnisse von Unternehmen und Steuerkanzleien erfüllen können.
Veränderungen sorgen für Herausforderungen
DATEV betont, dass Lösungen für digitales Banking, Finanz-Apps oder Cloud-basierte Buchhaltungs- und Steuerlösungen Unternehmen vor die Herausforderung stellen, sich an die dynamische Marktumgebung des Finanzsektors anzupassen. Gesetzliche Änderungen und unflexible Fristen erfordern zudem schnelle Reaktionen und ein hohes Maß an Agilität.
„Uns war klar: Um auf dem Markt bestehen zu können, müssen wir unsere gesamte IT-Infrastruktur in die Cloud verlagern. Nur so können wir schneller auf den Markt und auf rechtliche Änderungen reagieren. Wir müssen Cloud-native werden“, verdeutlicht Lars Riedel, Geschäftsleitungsmitglied und Leitung Homebase Development & Operations von DATEV.
Skalierbare Hybrid-Cloud-Plattform etabliert
Um eine skalierbare, automatisierte Hybrid-Cloud-Plattform zu errichten, nutzte DATEV VMware Cloud Foundation auf VxRail. Die hochautomatisierte und einfach zu verwaltende On-Premisis-Plattform wurde durch VMware Tanzu ermöglicht und unterstützt die nahtlose Integration des Tanzu-Produktportfolios sowie Cloud-nativer Beratungsservices.
Im Ergebnis konnte DATEV Infrastrukturhürden beseitigen, die Entwicklung von Apps beschleunigen sowie Kundenservice und Reaktionsfähigkeit verbessern. Das Unternehmen sieht sich besser aufgestellt und will künftig eines der größten Cloud-Unternehmen in der Branche in der europäischen Branche werden.
(ID:48629756)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.