Mehr Nachhaltigkeit bei Colt Data Centre Services gewünscht Colt DCS stellt europäische Standorte auf 100 Prozent Ökostrom um
Das „Colt IQ Network“ verbindet über 900 Rechenzentren und mehr als 29.000 direkt angeschlossene Gebäude in Europa, Asien und Nordamerika. Colt Data Centre Services (DCS) betreibt in Großbritannien und Europa derzeit 17 Carrier-neutrale Rechenzentren, drei davon in London. Diese 17 sollen nun ausschließlich mit Strom aus regenerativen Quellen versorgt werden.
Anbieter zum Thema

Nach Darstellung von Colt DCS bezieht das Unternehmen sämtlichen Strom für seine Standorte in Europa und Großbritannien nun aus erneuerbaren Quellen. Inwieweit es sich dabei um Grünstromzertifikate handelt oder tatsächlich Strom aus Biogas-, Solar-, Windkraft- und Wasserkraftanlagen handelt, ist unbekannt. Jedenfalls ist in die Umstellung auch das Schwesterunternehmen Colt Technology Services involviert.
Mit den Zusicherungen unterstreichen Colt DCS und Colt Technology Services ihr gemeinsames Ziel, als nachhaltigster Anbieter in ihren Marktsegmenten die Umstellung auf eine kohlenstofffreie Wirtschaft zu unterstützen. Der Anbieter von Rechenzentrumservices verpflichtet sich außerdem dazu, 2021 ehrgeizige, wissenschaftlich fundierte Emissionsreduzierungsziele zu präsentieren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1747400/1747426/original.jpg)
Fest im Blick: Der Energie-Ausweis für Rechenzentren
Parameter für ökologische Datacenter-Zukunftsfähigkeit
Dieses Ziel kommentiert Scott Balloch, der seit November des vergangenen Jahres Bereichsleiter Energie und Nachhaltigkeit bei Colt DCS ist, wie folgt: „Wir als Unternehmen und die gesamte Branche müssen nachhaltiger werden. Die schnellere Umstellung auf Strom aus erneuerbaren Quellen ist nur der erste von vielen Schritten. Nach Ansicht von Colt DCS muss die gesamte Branche mit gutem Beispiel vorangehen. Wir müssen unsere eigenen hohen Standards schaffen und diese den staatlichen Institutionen vorlegen. Aus diesem Grund entwickeln wir gerade wirkungsvolle, wissenschaftlich fundierte Kennzahlen, denen wir uns selbst verpflichten können.“
CO2 sparen für Kunden, im Team
Die ehrgeizige Nachhaltigkeitsstrategie von Colt DCS und Colt Technology Services verfolgt die gemeinsame Vision. Colt sieht sich als überzeugte, proaktive Veränderungskraft der eigenen Branche und möchte als strategischer Partner Nr. 1 Kunden bei der Verwirklichung ihrer eigenen Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Weltweit gehören Colt DCS übrigens 26 Rechenzentren in 18 Städten.
Passend zur Umstellung auf Grünstrom hat ein aus Mitarbeitern zusammengestelltes globales Nachhaltigkeitsteam bereits mehrere Veränderungen in die Tat umgesetzt. So wurde an sämtlichen Colt-Standorten der Verbrauch an Kunststoffflaschen und -bechern minimiert, in den Rechenzentren und Büros wurde stromsparende LED-Beleuchtung installiert und außerdem werden Fahrradprogramme für Mitarbeiter gefördert.
„Für Menschen, die bewusst abwägen, bei welchem Arbeitgeber sie ihre Karriere starten oder voranbringen möchten, ist der Nachhaltigkeitsgedanke zunehmend wichtig. Das trifft besonders auf viele Millennials zu. Es ist deshalb entscheidend, diesen Aspekt bei uns zu verankern, um für Nachwuchskräfte attraktiv zu bleiben“, so Balloch.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:47126687)