Handelshof Management GmbH setzt bei Backup und Recovery auf SEP AG Zentrale Datensicherung von 15 Standorten mit SEP sesam

Redakteur: Florian Karlstetter

Im Rahmen der Konsolidierung ihrer gesamten Serverinfrastruktur hat die Handelshof Management GmbH mit SEP sesam auch eine einheitliche und zentral gesteuerte Backup- und Recovery-Lösung implementiert. So übernimmt SEP sesam auch die komplette Datensicherung in allen Filialen des Unternehmens.

Anbieter zum Thema

Die Handelshof Management GmbH betreibt in Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und im Großraum Hamburg 14 Cash & Carry-Märkte mit eigener Server-Infrastruktur, die bis vor kurzem auf dem Betriebssystem Novell Netware basierte. Die Abkündigung der Novell-Software nahm Handelshof zum Anlass, um die in den vergangenen 14 Jahren organisch gewachsene Infrastruktur zu vereinheitlichen und zu optimieren.

„Zunächst suchten wir einen kompetenten Partner, mit dem wir die komplexen und unternehmenskritischen Aufgaben angehen konnten. Nach ersten Gesprächen vereinbarten wir mit der Lanworks AG einen Workshop zur Ist-Aufnahme und Festlegung des Soll-Konzepts. Hierbei überzeugte uns das fundierte Know-how und die Erfahrung der Mitarbeiter, so dass wir uns im Januar 2007 für die Lanworks AG als ausführenden Systemintegrator entschieden“, kommentiert Bernd Laumen, Bereichsleiter IT-Infrastruktur bei der Handelshof Management GmbH.

Im Rahmen des Projekts „Konsolidierung und Optimierung Filialserver“ wurden die vorhandenen 14 Novell-Verzeichnisdienste in einem zentralen Novell eDirectory zusammengefasst. Dadurch konnte die Zahl der Server in den Filialen von 28 auf 14 halbiert werden. In diesem Zuge wurde auch das Betriebssystem auf allen Servern einheitlich auf den linuxbasierten Netware-Nachfolger „Open Enterprise Server“ umgestellt.

Heute arbeitet in jeder Filiale noch ein Server, der die Dienste File & Print, Desktop Management, Directory Service, Groupware und Datenaustausch mit dem zentralen AS400-System übernimmt. Nach Entwicklung eines Standards für Arbeitsplatzrechner wurden die Novell-Komponenten mit Hilfe der Desktop-Management-Infrastruktur ZenWorks 7 auf die rund 1.100 Arbeitsplätze des Handelshofes ausgerollt und die MS-DOS-basierten Kassensysteme an die Linux-Server angebunden. Anfang 2009 schließlich vervollständigten die Großhandelsexperten das umfangreiche Konsolidierungsprojekt mit dem Update der Fileserver von Open Enterprise Server 1 auf Open Enterprise Server 2.

weiter mit: Automatisiertes Backup in den Filialen

(ID:2041300)