Kennen Sie Ihre Cloud-Lieferkette? fragen Analysten Zenium – der junge Wilde unter den Rechenzentrumsanbietern

Autor Ulrike Ostler

Im Februar hat Rechenzentrumsbetreiber Zenium Data Centers sein erstes Datacenter in Deutschland eröffnet: „Frankfurt One“. Noch sind nicht alle fünf Stockwerke fertig, geschweige denn bezogen. Doch ist es vollendet, bietet das Unternehmen mit dem neonpink-farbenen Outfit 5.000 Quadratmeter IT-Fläche.

Anbieter zum Thema

Frankfurt One ist die Bezeichnung des ersten Zenium-Rechenzentrums in Deutschland.
Frankfurt One ist die Bezeichnung des ersten Zenium-Rechenzentrums in Deutschland.
(Bild: Zenium)

Das Gebäude wurde 2012 im Auftrag der Firma Imtech erbaut und nun für die Bedürfnisse von Zenium Data Centers in ein Rechenzentrum umgewandelt. Geplant ist, neben dem bereits existierenden Gebäude noch zwei zusätzliche Bauten zu errichten, so dass die gesamte IT-Fläche in der letzten Ausbauphase 15.000 Quadratmeter umfassen wird.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 16 Bildern

Wer Zenium (siehe: Kasten) nicht kennt, wundert sich über die Aussage des Geschäftsführers der Zenium Germany GmbH Julian King, dass die Belegschaft auf mehr als 20 Jahre Erfahrungen im Design und in der Konstruktion von Rechenzentren verweisen kann. Tatsächlich ist Zenium erst 2013 gegründet worden. Dahinter stecken die Firmen Global Switch und Sentrum, das 2012 von Digital Realty Trust für rund 716 Pfund gekauft wurde. Zenium befindet sich in privater Hand. Geld kam etwa von Quantum Strategic Partners.

Ergänzendes zum Thema
Über Zenium Technology Partners

Zenium Technology Partners sind Pioniere der Rechenzentrumsindustrie. In den letzten 15 Jahren hat das Management-Team von Zenium mehr als 2 Milliarden Dollar in Fremd- und Eigenkapital beschafft und Doppelbodenflächen von insgesamt mehr als 400.000 Quadratmeter bereitgestellt. In dieser Zeit hat das Management-Team über 100 individuelle Kundenverträge abgeschlossen.

Auch Geschäftsführer King war schon einmal bei Global Switch, nämlich vor Antritt seiner Position als Geschäftsführer bei Zenium und bevor er Commercial Director bei Volta Data Centers war, wo er eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der neuen Anlage in London gespielt hat. Dort arbeitet er als Group Commercial Director und war für die Geschäfts- und Vertriebsstrategie des Portfolios an Rechenzentren in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum verantwortlich.

Ein Baby mit 20 Jahren Erfahrung

Insgesamt hat das Datacenter-Team bereits 400.000 Quadratmeter Rechenzentrumsfläche entwickelt, von denen sich der überwiegende Teil im asiatisch-pazifischen Raum und Europa befindet. Das erste unter dem Label Zenium gebaute und betriebene Rechenzentrum befindet sich in Istanbul. Hier, im orientalischen Teil der Stadt, teilen sich 12.000 Quadratmeter IT-Fläche auf drei Gebäude auf.

Das Frankfurter Rechenzentrum befindet sich im Stadtteil Sossenheim. Es besteht aus fünf Stockwerken, mit je 1.000 Quadratmetern IT-Fläche, die identisch aufgebaut sind. Die gekaufte Fläche bietet Platz von weiteren 10.000 Quadratmeter IT-Raum. „Wir wachsen dynamisch mit den Anforderungen unserer Kunden und müssen keine bereits bestehenden Flächen auffüllen. So können wir schnell auf Marktveränderungen reagieren“, führt King aus.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:43355187)