Der Batteriehersteller Comeo aus dem niedersächsischen Wallenhorst hat ein mehrstufiges, redundantes Sicherheitssystem in den Energiespeicherblöcken und Systemen implementiert. In der Zusammenarbeit mit der Wöhrle Stromversorgungssysteme GmbH aus Stuttgart soll ein komplett redundantes und ausfallsicheres System entstehen.
Ob IoT oder Industrie 4.0 – immer mehr Quellen erzeugen immer wichtigere Datensätze, oft an abgelegenen Standorten. Die Abhängigkeit teurer und sicherheitsrelevanter Prozesse von diesen Daten steigt, was die Anforderungen für deren Schutz erhöht. Mit einer speziellen Lösung für Edge-Installationen sichert Wöhrle Stromversorgungssysteme Mikro-Rechenzentren und andere dezentrale IT- und OT-Anwendungen schnell und umfassend ab.
Deutsche Rechenzentren haben laut Borderstep Institut im vergangenen Jahr 12 Terawattstunden (= 1 Milliarde Kilowattstunden) Strom verbraucht – bei etwa 17 Eurocent pro Kilowattstunde eine teure Stromrechnung für die Branche.
Die Wöhrle Stromversorgungssysteme GmbH, Systemintegrator für Stromversorgungssysteme in Deutschland, und Huawei werden Partner beim Vertrieb von Analgen für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV). Die erste Bestellung wurde bereits getätigt, so dass die Huawei-Systeme in Kürze im deutschen Markt verfügbar sind.