Vom Mining bis Proof-of-Concept Was ist... ? Das Blockchain-Glossar
Blockchain ist als technische Plattform für digitale Innovationen zurzeit in aller Munde. Sie ist eine Querschnittstechnologie für transparente und revisionssichere Transaktionen, die keiner zentralen Instanz bedürfen. Es gibt nicht nur ein riesigen Hype, sondern auch zahlreiche neue Begriffe. Hier sind sie kurz erklärt.
Anbieter zum Thema

Eine Blockchain ist eine Datenbank, die über ein Netzwerk verteilt ist. So sind alle Transaktionen an vielen verschiedenen Orten gleichzeitig gespeichert. Ihre Integrität ist durch die Speicherung von Hashwerten des jeweils vorangegangenen Datensatzes gesichert. Entstanden ist sie als technische Grundlage für Kryptowährungen wie „Bitcoin“. Inzwischen existieren zahlreiche Weiterentwicklungen der ursprünglichen Blockchain-Technologie. Die ermöglichen über Kryptowährungen hinaus zahlreiche Anwendungen im Bereich Lizenz-Management, Versicherungswirtschaft, Logistik oder ID-Management.
Für viele Experten liegt die Stärke der Blockchain in einfachen Transaktionen, die das Blockchain-Netzwerk validiert – beispielsweise in rechenintensiven Verfahren mittels Proof-of-Work. Die Mehrheit der Rechenleistung entscheidet darüber, welche Version der Blockchain korrekt ist. Das schützt sie vor Manipulationen und vertrauenswürdige Intermediäre wären zur Durchführung einer Transaktion nicht mehr erforderlich.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1256500/1256539/original.jpg)
Sichere Transaktionen
Blockchain – eine Einführung in die Konzepte
(ID:45050594)