:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801500/1801511/original.jpg)
Hilfe für die Forschung Umfrage: Was macht der Coronavirus mit den Rechenzentren?
Das Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energienutzung (IER) der Universität Stuttgart hat für seine Forschung über nachhaltige Rechenzentren eine Umfrage gestartet, mit der die Auswirkungen der Pandemie auf den Betrieb und die künftige Entwicklung des Rechenzentrumsgeschäfts besser zu verstehen sein soll. Datacenter-Betreiber und sonstige Rechenzentrumsspezialisten sollten sich beteiligen.
Firmen zum Thema

Professor Peter Radgen vom Lehrstuhl für Energie-Effizienz und Vorstand der Graduiertenschule Effiziente Energienutzung (GREES) bittet: „Wir würden daher Ihre Unterstützung und Hilfe für unsere Forschung sehr schätzen.“ Nur durch eine erkleckliche Anzahl an Antworten werden die Umfrage-Ergebnisse glaubwürdig.
Der Fragebogen ist in Englisch verfasst, besteht aus 30 Fragen und hat seinen Schwerpunkt in Europa, wird sich aber an die weltweite Gemeinschaft richten. Die Beantwortung des Fragebogens wird etwa 10 Minuten in Anspruch nehmen; auch ein teilweises Ausfüllen sei hilfreich. Persönlichen Daten werden nicht gespeichert.
Die Umfrage, die zunächst bis Ende Juli online ist, erfolgt nicht im Auftrag eines Dritten. Alle Ergebnisse werden veröffentlicht und kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie dienen den eigenen Forschungsarbeiten im Bereich nachhaltige Rechenzentren und Digitalisierung. Folgende Themen werden abklopft:
- Allgemeines
- Datenverkehr
- Betrieb des Rechenzentrums
- Kommunikation
- Investitionen und Markt
- Hygienemaßnahmen
Hier ist der Link:Corona Questionnaire Data Centre
(ID:46668369)