Rechenzentrums-Führung bei Europas zweitgrößtem Webhosting-Dienstleister Strato setzt auf energieeffiziente Hardware und regenerativen Strom

Redakteur: Florian Karlstetter

Strato hat eine Green Data Center Tour veranstaltet und tiefgreifende Einblicke in das Herzstück des Unternehmens – dem Rechenzentrum in Berlin – gewährt. Im IT-Infrastruktur- und Facility-Bereich fokussiert der Webhosting-Dienstleister vor allem energieeffiziente Komponenten und Lösungen.

Anbieter zum Thema

Momentan haben sich viele IT-Unternehmen Green IT auf die Fahnen geschrieben und adressieren damit Themen wie Energieeffizienz oder CO2-Reduktion, allerdings nicht immer mit dem notwendigen Nachdruck, dem dieses umweltpolitische Thema eigentlich gebührt.

Anders beim Internetdienstleister Strato: das Unternehmen setzt sich offensiv mit der Energie- und Umweltproblematik auseinander und verfolgt einen durchgängigen Ansatz, das Thema Energieeffizienz unternehmensweit durchzusetzen.

„Energieeffizient und klimaschonend handeln“ lautet die Devise des zweitgrößten europäischen Webhosters. Eigenen Angaben zufolge hat es der Dienstleister in den vergangenen 18 Monaten sogar geschafft, den Energieverbrauch pro Kunde um rund 30 Prozent zu senken.

Seinen Strom bezieht das Tochterunternehmen von Freenet seit diesem Jahr außerdem von der baden-württembergischen NaturEnergie AG, die bei der Stromgewinnung auf umweltfreundliche Laufwasserkraft setzt. Allein durch diese Maßnahme vermeidet das Unternehmen den Ausstoß von jährlich rund 15.000 Tonnen CO2, dies entspricht in etwa der Menge, die bei der Stromversorgung von 5.000 Vier-Personen-Haushalten anfällt.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2015470)