Mit DeepL können IT-Profis schnell und unkompliziert Texte übersetzen Schnell und kostenlose Dokumente übersetzen - Online und in Windows
Wer häufig Texte aus und in andere Sprachen übersetzen will, zum Beispiel um schneller und flüssiger Anleitungen zu lesen, kann auf den bekannten Webdienst DeepL setzen. Der Dienst steht eingeschränkt auch kostenlos zur Verfügung und bietet auch einen Client für Windows.
Anbieter zum Thema

DeepL gehört sicherlich zu den besten Übersetzungsdiensten im Internet und liefert sehr viel bessere Ergebnisse ab, als zum Beispiel der Google Übersetzer. Neben der Webseite des Dienstes, auf der Sie verschiedene Sprachen in alle Richtungen übersetzen können, stellen die Entwickler auch einen Client für Windows zur Verfügung. Dieser ist ideal für das schnelle Übersetzen von technischen Dokumenten und anderen Texten.
Schnelles Übersetzen mit wenigen Mausklicks
Dieser ermöglicht mit wenigen Tastenkombinationen und Klicks das Übersetzen von Texten. Die kostenlose Version ist auf 5.000 Zeichen begrenzt. Wenn Sie längere Texte übersetzen wollen, müssen Sie entweder auf ein kostenpflichtiges Abonnement setzen oder den Text schrittweise übersetzen.
DeepL gibt es ab 6 Euro/Monat für Anwender, die sehr häufig Texte übersetzen müssen und die nicht nur in 5.000-Zeichen-Schritten Übersetzungen durchführen wollen. Die Funktionen von DeepL pro können 30 Tage kostenlos getestet werden.
Schneller übersetzen mit dem Windows-Client von DeepL
In den meisten Fällen reichen die Funktionen der kostenlosen Version aber aus. Im Rahmen der Installation des kostenlosen DeepL-Clients, können Sie Texte noch einfacher übersetzen. In den meisten Fällen erkennt DeepL die Sprache des Textes und ermöglicht daher eine schnelle Übersetzung.
Beim Einsatz der Windows-Version müssen Sie den Text nur markieren und mit der Tastenkombination STRG+C+C übersetzen. Das geht natürlich deutlich schneller, als das Übersetzen mit der Webseite. Nach der Installation des Clients bindet sich dieser als Icon in den Traybereich der Taskleiste ein.
Über das Tray-Icon können Einstellungen angepasst werden, zum Beispiel die Tastenkombination zum Übersetzen. Es gibt auch die Möglichkeit komplette Texte zu übersetzen und die Übersetzung zu speichern. Der Speicherort der übersetzen Texte kann in den Einstellungen festgelegt werden. Standardmäßig startet DeepL automatisch mit Windows. Das lässt sich in den Einstellungen aber verhindern. Wer ein Abonnement für DeepL abschließt, kann Übersetzungen auch speichern.