Laut dem IT-Hersteller HPE erreichen die Server der „Proliant-Gen11“-Reihe bis zu doppelt so hohe Rechenleistung und bis zu 43 Prozent höhere Energie-Effizienz als die Vorgängergeneration. Erreicht wird dies vor allem durch den Einsatz von AMDs jüngsten „Epyc“-Prozessoren.
HPE konnte mit AMD-Epyc-basierten Servern zahlreiche Bestleistungen erzielen.
(Bild: HPE)
Ende des vergangenen Jahres konnte HPE sogar 43 Weltrekorde vermelden: Die Proliant-Server der Gen10 Plus und der aktuellen Gen11 auf Basis von AMDs Epyc-CPUs der dritten und vierten Generation hatten in Bereichen wie SAP Online Transaction Processing (OLTP), Cloud und Virtualisierung sowie Java und Anwendungsperformance oft die Nase vorn.
Leistungsfähig und Energie-effizient
Auch die aktuellen Server der Proliant Gen11 sind für aktuelle und kommende Workloads gerüstet. Dazu zählen etwa Künstliche Intelligenz (KI), Analytics, Cloud-native und grafikintensive Anwendungen, Machine Learning, Virtual Desktop Infrastructure (VDI) und Virtualisierung. Aktuell belegen die Epyc-basierten Systeme laut HPE in 28 Benchmarks Spitzenplätze.
Dies hat auch im Praxiseinsatz Relevanz: Laut dem Hersteller konnte etwa die Performance von Entscheidungsunterstützungssystemen der „Microsoft SQL Server 2022 Enterprise Edition“ auf den Dual-Prozessor-Servern der „Proliant-DL385-Gen11“-Reihe um 56 Prozent beschleunigt werden. Auf der gleichen Plattform konnte zudem die Transaktionsverarbeitungsgeschwindigkeit von SAP um rund 60 Prozent erhöht und die Performance von Video-Renderings verdoppelt werden. Im VDI-Betrieb wurden laut HPE Performance-Zuwächse von bis zu 70 Prozent registriert.
Umfangreiches Portfolio
HPE bietet die Proliant-Server auf AMD-Epyc-9004-Basis in zahlreichen Varianten und Ausstattungsvariationen an. Dies beginnt etwa bei kompakten 1U-Single-Socket-Systemen und reicht bis hin zu besonders leistungsfähigen Servern mit Dual-CPUs, bis zu 96 Kernen und GPU-Unterstützung. ´
Eine detaillierte Übersicht über das aktuelle Proliant-Portfolio ist auf der HPE-Website zu finden.
(ID:49039860)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.