Quantum Machines übernimmt QDevil Plattformbau: Kryonik ergänzt Quantencomputing-Wissen

Quelle: Pressemitteilung Quantum Machines |

Anbieter zum Thema

Quantum Machines (QM) will Control Solutions vom Gate-Level bis zum Qubit anbieten - sowohl aus der Hardware- als auch aus der Software-Perspektive. Mit der Übernahme von des dänischen Unternehmens QDevil baut QM den Anspruch aus.

QDevil bereichert die „Quantum Control Stacks“ vom Quantum Machines für die Steuerung und den Betrieb von Quantenprozessoren um Expertise in den Bereichen Auxiliary Electronics und Quantenhardware.
QDevil bereichert die „Quantum Control Stacks“ vom Quantum Machines für die Steuerung und den Betrieb von Quantenprozessoren um Expertise in den Bereichen Auxiliary Electronics und Quantenhardware.
(Bild: Quantum Machines)

Seit seiner Gründung im Jahr 2018 kümmert sich Quantum Machines um Steuerungs- und Betriebssysteme für Quantencomputer. Zu der Entwicklung gehören „QUA“, eine universelle Standardsprache für Quantencomputer, die „Quantum Orchestration Platform“ (QOP) sowie die „Pulse Processing Unit“, die die Produktivität von Research & Development Teams bei der Quantum-Technologie um mehrere Größenordnungen steigern soll.

QDevil hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Hilfselektronik und Spezialkomponenten konzentriert, die für den Betrieb von Quantum Processing Units (QPUs) entscheidend sind – etwa in der Kühlung - von Millikelvin (mK) bis Raumtemperatur.

Quantum Machines will das Fachwissen im Bereich der Quantenelektronik von QDevil nutzen, um es in seiner 'Auxiliary Electronics Division' einzusetzen. Das Unternehmen wird auch die Produkte des Unternehmens für die kryogenische Technologie zur Verbesserung der Qubit-Leistung in die bestehende QOP integrieren.

Pläne

Quantum Machines beschäftigt ein interdisziplinäres Team von über 80 Physikern und Ingenieuren in Israel, Frankreich, Deutschland, Kanada und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr eine rasante Expansion erlebt, und die Übernahme von QDevil wird das Team von Quantum Machines erheblich vergrößern und QM eine starke Heimatbasis in Europa mit Zugang zu Top-Talenten in der Region verschaffen. Quantum Machines plant, den Standort Kopenhagen in den kommenden Jahren zu erweitern und auszubauen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:48524105)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung