:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1784700/1784754/original.jpg)
Firma zum Thema
Die erste Nvidia-Grid-Appliance
Die Appliance ist fähig, komplexe Anwendungen zum Beispiel von Adobe Systems Inc., Autodesk oder Dassault Systèmes auszuführen und die Grafikausgabe über das Netzwerk an den Client zu senden und dort darzustellen. Diese Remote-GPU-Beschleunigung biete Nutzern das gleiche umfangreiche grafische Erlebnis, wie sie es von einem teuren, lokalen PC gewohnt seien, so der Hersteller.
Einfach und schnell
Die 4U-Appliance VCA bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen mit begrenzten IT-Infrastrukturen enorme Flexibilität. Deren Mitarbeiter können durch einen einfachen Klick auf ein Symbol eine virtuelle Maschine erstellen, die als Arbeitsumgebung bezeichnet wird. Diese Arbeitsumgebungen – effektive, dedizierte Hochleistungssysteme auf GPU-Basis – können hinzugefügt, gelöscht oder neu zugeordnet werden, abhängig davon, wie sie gebraucht werden.
Der Nvidia-CEO Huang sagt: „Designer, Filmstudios und andere Unternehmen können nun ihren kreativen Teams Zugriff auf Grafik-intensive Anwendungen mit kompromissloser Leistung, Flexibilität und Einfachheit bereitstellen.“
Die verbauten 16 Nvidia-Grafikprozessoren und die Grid-VGX-Software bieten Grafik-Performance der Nvidia-Quadro-Klasse für bis zu 16 Benutzer gleichzeitig. Das System zeichnet sich durch geringe Latenzen, hohe Auflösungen und maximale Interaktivität aus.
Preise und Verfügbarkeit
Ab Mai bieten autorisierte Value-Added-Reseller in den Vereinigten Staaten Nvidia Grid VCA in Konfigurationen mit 8 oder 16 GPUs an. Die Preise beginnen bei 24.900 Dollar zuzüglich einer jährlichen Softwarelizenz für 2.400 Dollar. Weitere Informationen finden Sie unter www.nvidia.com/vca.
(ID:38753310)