.NEXT Europe-Konferenz Nutanix stellt in London die Xi Cloud Services vor

Autor / Redakteur: Dr. Dietmar Müller / Dietmar Müller |

In London findet aktuell die „.NEXT Europe“-Konferenz von Nutanix statt, eröffnet wurde sie mit – Überraschung – Michael Ballack. Der Fußballspieler, der von 2006 bis 2010 im Londoner Club FC Chelsea engagiert war, gab die Bühne aber schnell wieder frei. Vor mehr als 3000 Besuchern stellte dann Sunil Potti, Chief Product & Development Officer von Nutanix, eine ganze Reihe an Neuentwicklungen vor, die zum Teil erst auf die letzte Minute fertig geworden sind.

Anbieter zum Thema

Die .Next-Konferenz von Nutanix in London wurde von Michael Ballack eröffnet. Er spielte von 2006 bis 2010 beim FC Chelsea.
Die .Next-Konferenz von Nutanix in London wurde von Michael Ballack eröffnet. Er spielte von 2006 bis 2010 beim FC Chelsea.
(Bild: Dietmar Müller)

Zunächst gab Potti den Startschuss für die allgemeine Verfügbarkeit der „Xi Cloud Services“. Es handelt sich um eine Suite aus Angeboten für eine einheitliche Sicht über unterschiedliche Cloud-Umgebungen hinweg. IT-Teams können damit ihre Applikationen auf der für sie optimalen Plattform auszuführen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Die Xi Cloud Services bestehen zunächst aus fünf eigenständigen Angeboten, darunter Xi Leap. Der schlüsselfertige, integrierte Dienst schützt Applikationen und Daten in der Nutanix-Umgebung, ohne dass dafür ein separater Infrastruktur-Stack erworben werden muss. Dafür muss lediglich die zu beschützenden VMs ausgewählt werden. Sie werden dann im Hintergrund repliziert und können im Falle eines Ausfalls am Standort wiederhergestellt werden.

Weitere Xi Cloud Services sind Xi Frame, eine Desktop-as-a-Service-Plattform, die nun eine rollenbasierte Zugriffskontrolle integriert hat; Xi Beam, ein Tool für Kostenoptimierung und Governance in der Multi Cloud; Xi Epoch, eine Beobachtungs- und Kontrolllösung für Multi Cloud-Applikationen, die eine Google-Maps-ähnliche Ansicht auf diese bereitstellt; sowie Xi IoT.

Am Rand des Internets der Dinge

Im Gegensatz zu herkömmlichen IoT-Modellen bietet die Xi IoT-Plattform lokale Rechen-, Maschineninferenz- und Datendienste, um Echtzeitverarbeitung am Netzwerkrand durchzuführen. Die Data Pipelines von Xi IoT können intelligent analysierte Daten auf sichere Weise in die öffentliche (Azure, Amazon Web Services oder Google Cloud Platform) oder die private Cloud-Plattform der Wahl eines Kunden für eine langfristige Analyse übertragen. Mit Xi IoT können Kunden – unabhängig von der Plattform – alle Edge-Standorte über ein Infrastruktur- und Application-Lifecycle-Management-Tool verwalten.

„Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, eine Edge-Strategie zu haben, um die Konnektivität von Edge und Cloud zu vereinheitlichen, IoT-Anwendungen schnell zu erstellen und Echtzeitanalysen näher am Ort der Datenerzeugung bereitzustellen“, kommentierte der IDC-Analyst Ashish Nadkarni, Group Vice President, Infrastructure Systems, Platforms and Technologies,

Xi IoT soll eine automatisierte Einrichtung und Verwaltung für Edge-Geräte ermöglichen. „Wir nennen es Zero Touch“, so Potti, wenngleich in der Demo dazu ein paar weitere Klicks nötig waren.

Entwickler können eine breite Palette populärer offener Programmierschnittstellen (APIs) einsetzen, um Data-Science-Anwendungen der nächsten Generation als containerisierte Anwendungen oder als Funktionen bereitzustellen, bei denen es sich um kleine Code-Abschnitte handelt. Diese können in bestehende CI-/CD-Pipelines integriert werden. Durch die Nutzung dieses Framework wird auch ein sogenanntes „Vendor-lock-in“ ausgeschlossen. Nutanix Xi IoT gibt es zur Markteinführung für die Märkte Fertigung, Einzelhandel, Öl und Gas, Gesundheitswesen und Smart Cities.

Herausforderungen der Multi Cloud Ära

„Auf unserem Weg in die Multi Cloud-Welt besteht eine grundlegende Herausforderung für alle Unternehmen darin, ihre IT-Anwendungen nahtlos plattformübergreifend zu betreiben“, so Dheeraj Pandey, CEO bei Nutanix, während seiner Keynote in London. „Seit unserer Gründung verfolgen wir das Ziel, Infrastruktur für unsere Kunden unsichtbar zu machen, sodass sich diese auf ihre Applikationen fokussieren können, nicht darauf, wo diese Applikationen liegen. Xi Cloud Services ist der nächste Evolutionsschritt auf dieser Reise.“

Panday hatte zuvor schon die Zahlen für das erste Quartal 2019 präsentiert. Im September wurde Nutanix vom Analystenhaus Forrester zum Marktführer im Bereich Hyperconverged Infrastructure gekürt,

(ID:45627765)