Mirantis will Kubernetes mit „Lens Pro“ die Komplexität nehmen. Das Developer-Tool dient dazu, Workloads über mehrere Cluster hinweg in Echtzeit zu verwalten, zu entwickeln, zu debuggen, zu überwachen und Fehler zu beheben.
„Lens Pro“ ist für den Enterprise-Einsatz konzipiert und kostenpflichtig, „Lens Personal“ bleibt für nicht-kommerzielle Open-Source-Projekte, Bildungseinrichtungen, kleine Unternehmen und Startups kostenfrei.
(Bild: Mirantis)
„Lens“ wird mittlerweile von mehr als 650.000 Nutzern eingesetzt, hat über 18.500 Sterne auf Github und zählt zu den beliebtesten integrierten Entwicklungsumgebungen (IDE) für Kubernetes. Lens Pro ist laut Hersteller darauf ausgerichtet, die Komplexität von Kubernetes zu reduzieren und so eine breite Akzeptanz durch Entwickler zu ermöglichen. Unterstützt wird jede zertifizierte Kubernetes-Distribution auf beliebiger Infrastruktur. Die Desktop-GUI-Anwendung ist für Linux, MacOS und Windows erhältlich.
Eine integrierte „Kube“-Funktion dient dazu, eine lokale Kubernetes-Entwicklungsumgebung mit einem Klick aufzusetzen. Die Entwicklungsumgebung wird über eine virtuelle Maschine betrieben, die in die Lens-Desktop-Anwendung integriert ist. Entwickler erhalten dadurch eine integrierte Anwendung für die Kubernetes-Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen.
„Lens Container Security“ bietet derweil die Möglichkeit, Schwachstellen früher im Entwicklungszyklus und lokal zu erkennen. Developer können CVE-Berichte (Common Vulnerabilities and Exposures) direkt in ihrer lokalen Entwicklungsumgebung im richtigen Kontext auf jeder Plattform oder Architektur einsehen. Die Funktion sei aber nicht als Ersatz für zentralisierte Container-Image-Scan- und Reporting-Tools gedacht, sondern erweitere vielmehr die Informationsmöglichkeiten, so der Anbieter.
Preise und Desktop
Als Desktop-Anwendung senkt Lens die Einstiegshürde für diejenigen, die gerade erst mit Kubernetes starten, verspricht Mirantis. Gleichzeitig könnten Entwicklerinnen und Entwickler mit mehr Erfahrung deutlich produktiver arbeiten.
Lens Pro ist für den Enterprise-Einsatz konzipiert und kostet 19,90 Dollar pro Monat und Arbeitsplatz oder 199 Dollar pro Jahr und Arbeitsplatz. Live-Support auf Anfrage gehört dabei zum Leistungsspektrum dazu. Lizenzen können direkt über Mirantis oder seine Partner bezogen werden. Lens Personal bleibt für nicht-kommerzielle Open-Source-Projekte, Bildungseinrichtungen, kleine Unternehmen und Startups kostenfrei.
(ID:48518412)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.