Aufeinander abgestimmt, mit und ohne Cloud Lizengo bietet einen Infrastruktur-Stack für kleine Unternehmen
Anbieter zum Thema
Selbst für kleine Unternehmen lohnen sich Investitionen in eine leistungsstarke IT-Umgebung. So können Prozesse von Anfang an optimiert und an ein Wachstum des Betriebs angepasst werden. Um jeweils die passende Infrastruktur-Software zu finden, können Unternehmen Firmen wie Lizengo zu Rate ziehen.

Daten gehören in den meisten Branchen inzwischen zu den wichtigsten Ressourcen. Deshalb ist es von besonderer Dringlichkeit, Daten so schnell wie möglich erfassen und verarbeiten zu können. In kleinen Unternehmen besteht diese Notwendigkeit genauso, häufig gepaart mit dem Wunsch nach flexiblen Lösungen.
Gesucht werden daher IT-Strukturen, die einerseits eine hohe Datenverarbeitungsleistung garantieren und andererseits problemlos verschiedene Endgeräte integrieren können. Ein entsprechend ausgelegter Server kann in beiden Fällen helfen und bietet somit die Möglichkeit für eine effiziente Organisation betrieblicher Abläufe. Der Online-Shop von Lizengo beispielsweise umfasst in dieser Hinsicht Software-Angebot für alle relevanten Bereiche rund um das Thema Server-Implementierung: Betriebssysteme, Datenbank-Management, Virtualisierung und Sicherheit.
Viele Gründe für den Server-Einsatz
Sind Server bestmöglich eingerichtet, ist das die Basis für einfache innerbetriebliche Arbeitsprozesse und unter Umständen gar ein Wachstum der Firma. Zum einen können Daten über das gesamte System hinweg gesichert und verwaltet werden. Sie können mit entsprechenden Dokumentfreigaben unabhängig von Zeit und Ort von unterschiedlichen Geräten und Clients abgerufen und bearbeitet werden.
Das umfasst auch das Abrufen von E-Mails, die Pflege von Terminen und Kontakten und das Verschicken von Druckdaten. Server-Betriebssysteme erlauben darüber hinaus, Datenbanken anzulegen und zu managen. Als Grundlage für die IT-Systeme kleinerer Unternehmen bietet der Lizengo-Shop verschiedene Software-Produkte von Microsoft an.
Daraus lassen sich maßgeschneiderte IT-Umgebungen aufbauen. Berater des Unternehmens helfen bei der Suche nach den Optionen. Denn die verschiedenen Versionen von Windows Server – Standard, Datacenter oder Essentials – kommen mit unterschiedlichem Funktionsumfang.
Virtualisierung lohnt sich
Auch für kleine Unternehmen ist die Virtualisierung vermutlich der nächste Schritt. Sie bringt vor allem mehr Flexibilität bei überschaubarem organisatorischem Aufwand. Die Virtualisierungssoftware von VMware sorgt selbst in vergleichsweise kleinen Umgebungen für vereinfachte Prozesse, eine bessere Ressourcenauslastung und eine bessere Planbarkeit von Systemwartungen.
Unterm Strich erreichen kleine Unternehmen mit Virtualisierungsprogrammen nicht nur mehr Effizienz bei der täglichen Arbeit, sie schaffen gleichzeitig eine zukunftsfähige IT-Umgebung, die daneben noch Kosten einsparen kann. Denn dank Virtualisierung können mehrere Gastsysteme betrieben werden und zwar ohne den ansonsten hohen finanziellen Aufwand, den eine Vielzahl physikalischer Server bei Anschaffung und Stromkosten verursacht.
Darüber hinaus besteht ein weiterer Vorteil in der Funktionsvielfalt, die sich Nutzern von virtualisierten Systemen auftun. Ausgehend von der Virtualisierung von Servern können mit der entsprechenden Software, etwa „VMware Horizon“, ebenso komplette Arbeitsplätze auf virtueller Ebene eingerichtet werden. Ebenfalls möglich ist die Bereitstellung einzelner Anwendungen.
Hybrid gedacht
Außerdem müssen sich auch kleine Unternehmen Anwendungen anschauen, mit denen sich ein Arbeiten in Cloud-Umgebungen einfach realisieren lässt. Die Entwicklung neuer Lösungen für bestimmte Geschäftsbereiche ist so genauso möglich wie eine effiziente Vernetzung von verschiedenen Systemen.
Denn insgesamt sollten die Firmen bestrebt sein, nicht nur eine bessere Übersicht über die unterschiedlichen Bereiche zu erhalten, sondern auch einfacher Projekte und Abteilungen miteinander zu verknüpfen. Unter Umständen lassen sich Kunden über eine funktionierende Cloud-Plattform besser, schneller und unkomplizierter ansprechen. VMware Horizon beispielsweise kann genutzt werden, um unterschiedliche Cloud-Umgebungen bis hin zu Hybrid- und Multiclouds bereitzustellen.
Weitgehende Vernetzung, auch über die Unternehmensgrenzen hinaus, verlangt ein besonderes Maß an Sicherheit. Dabei geht es nicht allein um unbefugte Zugriffe, es muss ebenfalls die Funktionstüchtigkeit des gesamten IT-Umgebung gewährleistet sein. Mit „Veeam One“ bietet sich laut Lizenzgo „eine günstige und wirksame Lösung“, mit der sich Hard- und Software-Probleme frühzeitig erkennen und beheben lassen.
Service im Angebot
Die Überwachungs- und Wartungsfunktionen erlaubten ein detailliertes Monitoring sowie eine schnelle Reaktion auf eine Vielzahl möglicher Problemsituationen. Zudem müssten keine personellen Ressourcen für derartige Aufgaben bereitgestellt werden – was Kosten spart.
Beratung und Support gehört bei Lizengo zum Service. Das beinhaltet Unterstützung, wenn es um die Installation der erworbenen Software geht, aber auch die Fernwartung.
(ID:46741208)