Mit flexiblen Gebrauchsoptionen IBM erweitert die Power-10-Serverfamilie
Anbieter zum Thema
Mitte Juli hat IBM die Erweiterung seiner „Power-10“-Serverlinie durch Einführung von Midrange- und Scale-Out-Systemen zur Modernisierung, zum Schutz und zur Automatisierung von Geschäftsanwendungen und IT-Betrieben angekündigt. Die Produkte sind Hybrid-Cloud-Umgebungen gedacht und ermöglichen verbrauchsabhängige Preise.

Nach Angaben von IBM sind die „IBM Power Systems“ speziell für die anspruchsvollen und dynamischen Geschäftsumgebungen von heute konzipiert. Die angekündigten Systeme seien optimiert, um wichtige Workloads wie Datenbanken und Kerngeschäftsanwendungen zu betreiben und die Effizienz containerisierter Anwendungen zu maximieren.
Zudem ermögliche ein Ökosystem von „Red Hat Openshift“-Anwendungen es, unternehmenskritische Workloads mit neuen, Cloud-nativen Services zu verbinden, die darauf ausgelegt sind, den Wert der vorhandenen Infrastruktur-Investitionen zu maximieren.
Die neuen Server folgen dem „Power 10 E1080“-Server, der im September 2021 eingeführt wurde, und sich in Umgebungen mit anderer x86- und Multicloud-Management-Software in der IT-Infrastruktur integrieren lassen. Diese jetzige Erweiterung der IBM Power-10-Produktfamilie mit den weiteren Midrange- und Scale-out-Servern bietet High-End-Serverfunktionen in der gesamten Produktlinie. Das heißt: Die Systeme unterstützen nicht nur kritische Sicherheitsfunktionen wie transparente Speicherverschlüsselung und erweiterte Prozessor-/Systemisolation, sondern nutzen auch das OpenBMC-Projekt der Linux Foundation, um ein hohes Sicherheitsniveau für die neuen Scale-Out-Server zu bieten.
„Power10 E1080“
Die neuen Systeme:
Das erweiterte IBM Power-10-Portfolio, das auf einer zweiten Generation von IBM Power-10-Prozessoren mit zweimal mehr Prozessorkernen und mehr als zweimal soviel Speicherbandbreite als frühere Power-Generationen basiert, umfasst jetzt die Power-10 Midrange-Maschine „E1050“, die laut IBM „rekordverdächtige 4-Socket-Rechenleistung“ besitzt, Java und ERP bietet. Zu den neuen Scale-Out-Servern gehören die Einstiegsvariante „Power S1014“ sowie die leistungsstärkeren Modelle „S1022“ und „S1024“, die Unternehmen und Remote-Office-/Niederlassungsumgebungen Enterprise-Funktionen wie Capacity Upgrade on Demand (CuOD) bieten.
Cloud On Premises mit neuen flexiblen Verbrauchsoptionen
IBM hat zudem neue Angebote mit verbrauchsabhängiger Preisgestaltung und minutengenauer Verbrauchsmessung für die „IBM Power Private Cloud“ angekündigt und will damit mehr Möglichkeiten anbieten, die Kosten für die Nutzung von Openshift auf Power im Vergleich zu alternativen Plattformen zu senken. Diese neuen Nutzungsmodelle basieren auf Optionen, die bereits für „IBM Power Virtual Server“ verfügbar sind. Darüber hinaus biete „die mit Spannung erwartete IBM i-Subskription“ eine Plattform aus Hardware, Software und Support/Services, die im Subskriptions-Paket enthalten ist.
Business Transformation mit SAP
Der neue Midrange-4-Socket-Server E1050 bietet Skalierbarkeit (bis zu 16 Terabyte) und Leistung für Kunden, die „RISE“ mit „SAP HANA“ in der IBM-Cloud betreiben möchten. Darüber hinaus ist jetzt eine Erweiterung der „Premium-Supplier“-Option verfügbar. Das soll mehr Flexibilität und Rechenleistung bieten durch eine zusätzliche Auswahlmöglichkeit zur Ausführung von Workloads auf IBM Power on Red Hat Enterprise Linux.
In Kombination mit „IBM Power Virtual Server“ unterstützen die neuen Systeme Kunden zudem bei der Ausführung einer geschützten Hybrid-Cloud. So sind die Systeme konzipiert, um sensible Daten von Prozessorkern bis zur Cloud zu schützen und virtuelle Maschinen sowie containerisierte Workloads gleichzeitig auf denselben Systemen auszuführen. Zugleich können wichtige Workloads, die traditionell lokal ausgeführt werden, jetzt je nach Anforderungen in die Cloud verlagert werden.
Peter Rutten, IDC Worldwide Infrastructure Research Vice President, erläutert, warum das bedeutsam ist: „Unternehmen auf der ganzen Welt müssen sich kontinuierlich an unvorhersehbare Veränderungen in Verbraucherverhalten und -anforderungen anpassen und benötigen eine Plattform, die Anwendungen und Erkenntnisse bereitstellen kann, unabhängig davon, wo und wann sie diese benötigen.“ IBM Power unterstütze Kunden dabei, schneller auf sich dynamisch verändernde Umgebungen und Geschäftsanforderungen zu reagieren und gleichzeitig die Informationssicherheit zu schützen und neue Erkenntnisse mit hoher Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit aus Daten zu gewinnen.
Das Ökosystem von ISVs und Channel-Partnern
Entscheidend bei der Einführung der erweiterten Power-10-Produktfamilie ist ein leistungsfähiges Ökosystem aus ISVs (Independent Software Vendor), Geschäftspartnern und Services während des gesamten Lebenszyklus. Partner wie SVA und Solutions II liefern Beispiele dafür, wie das IBM Ökosystem mit Kunden zusammenarbeitet, um hybride Umgebungen bereitzustellen und wichtige Workloads mit der Cloud zu verbinden.
Udo Sachs, Head of Competence Center Power Systems bei SVA, kommentiert: „SVA-Kunden schätzen seit vielen Jahren die enorme Flexibilität von IBM Power Systemen durch Capacity Upgrade On-Demand in den High-End-Systemen. Die flexiblen Nutzungsmodelle mit Prepaid-Kapazität wurden von SVA-Kunden gut aufgenommen und die monatliche nutzungsabhängige Preisgestaltung für die Scale-Out-Modelle macht die Plattform noch attraktiver.“
Wenn es um Automatisierung gehe, helfe IBM, komplexe Workloads wie vollständige SAP-Umgebungen, auf Knopfdruck zu implementieren, da „Red Hat Ansible“ auf allen Betriebssystemderivaten verfügbar sei, einschließlich AIX, IBM i und Linux. „Sofort sind einsatzfähige Module für die Bereitstellung der gesamten Power-Infrastruktur vorhanden“, so Sachs.
Dan Goggiano, Director of Gaming bei Solutions II, das Technologiedesign, Bereitstellung und Managed Services für Unternehmen im Hotel- und Gastgewerbe anbietet, ergänzt: „Unserer Erfahrung nach sind diese Unternehmen auf die Stabilität und Ausfallsicherheit von IBM Power Systems angewiesen, um ihre Betriebszeit zu verbessern. Unsere Kunden sind begeistert, dass die Erweiterung der Power-10-Produktfamilie diese Funktionalität noch verbessert und ihre Fähigkeit, Anwendungen sicher, schnell und effizient auszuführen, fördert.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:48547023)