Laut dem „Solarwinds IT Trends Report 2022“ wirkt sich die erhöhte IT-Komplexität negativ auf den Return on Investment (ROI) von Projekten aus. Dieser Meinung sind 81 Prozent der befragten IT-Experten.
Eine zunehmend komplexe IT wirkt sich laut SolarWinds auch auf den ROI aus.
Bei der Verwaltung verteilter IT-Umgebungen sorgen vor allem hybride und dezentrale Arbeitsformen für zusätzliche Herausforderungen. Vier von fünf IT-Fachleuten (81 Prozent) berichten, dass dies innerhalb der vergangenen zwölf Monate zu negativen Folgen für den ROI ihrer Projekte geführt hat.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Solarwinds, einem Anbieter von IT-Management-Software. Sie untersucht die Beschleunigung der digitalen Transformation und die entsprechenden Auswirkungen auf die IT-Abteilungen.
Komplexität sorgt für Verzögerungen
Laut der Studie ist ein Drittel der IT-Fachleute der Meinung, dass hohe Komplexität einen Projektabschluss um vier bis sieben Monate verzögert. Grund dafür ist vor allem die anfallende zusätzliche Arbeit. Weitere 45 Prozent sehen deshalb den Abschluss ihrer Projekte um bis zu drei Monate verzögert.
„Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, die Transformation in zunehmend verteilten und komplexen IT-Umgebungen voranzutreiben“, erläutert Sudhakar Ramakrishna, Präsident und CEO von Solarwinds. Anwendungen und Workloads würden aufgrund des weltweiten Trends zu hybrider und dezentraler Arbeit nun sowohl in der Cloud als auch der lokalen Infrastruktur ausgeführt. Dies erschwere es nicht nur, den Endnutzern Vorteile zu bieten, sondern wirke sich auch erheblich auf das Endergebnis aus.
„In diesem herausfordernden Umfeld suchen IT-Experten zunehmend nach Möglichkeiten, die wachsende Komplexität zu bewältigen. Indem sie verstehen, wo sie Prioritäten setzen müssen, können die Teams hybride IT-Realitäten effektiver managen und den angestrebten ROI in ihren geplanten Projekten erreichen, was einen langfristigen Erfolg für Teams, Unternehmen und ihre Kunden bedeutet“, so Ramakrishna.
(ID:48568618)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.