Es ist ein wiederkehrendes Ärgernis beim Strippenziehen: fehlendes Kabeletikett. Und weil es garantiert immer nicht nur einmal fehlt, gibt es nervige Mehrarbeit. Das Unternehmen will dem Abhilfe schaffen mit Etikettendruckern und mit Labeln, die verlässlich halten.
Richtig nervig wird's, wenn die Etiketten mal wieder fehlen.
(Bild: Brady)
Verschiedene Farben reichen nicht für die professionelle Kennzeichnung von Kabeln und Leitungen. Auf den Etiketten sollte auch noch Text oder ein Code vermerkt sein – und zwar mehrmals, damit er aus jedem Winkel zu sehen ist. Das Ganze sollte laminiert sein, um Ausbleichen oder Verwischen zu verhindern, und außerdem unempfindlich gegen höhere Temperaturen. Und auf der Unterseite natürlich ein starker Klebstoff.
Kabeletiketten in allen Formen, Farben und Materialien
Das US-Unternehmen Brady, die deutsche Tochtergesellschaft residiert in Egelsbach, ist Spezialist für solche Kabeletiketten. Es gibt sie in zahllosen Farben, Formen und Materialien, gestanzt oder auf Endlosrollen. Das reicht vom üblichen Klebe-Label bis zum einem Etikett, das Gravurschildern ähnlich ist. Beliebter werden Schrumpfschläuche, die vor dem Anschluss über ein Kabel geschoben und dann in der richtigen Position fixiert werden.
Begleitet wird das Etikettenangebot von entsprechenden Druckern, die dafür sorgen, dass die Beschriften automatisch auf dem Etikett richtig kalibriert ist. Diese Etikettendrucker gibt es in verschiedenen Ausführungen und nicht nur als stationäre Geräte. Praktisch für die Arbeit vor Ort sind die tragbaren Drucker, beispielsweise die Modelle BMP21-Plus, 41, 51 und 53 ab 200 Euro. Das größte mobile Gerät, BMP71, bietet die meiste Flexibilität hinsichtlich der Etikettenmaterialien und hat einen Marktpreis von rund 1100 Euro.
* Ludger Schmitz ist freiberuflicher Journalist in Kelheim.
(ID:43267071)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.