Gerade einmal zweieinhalb Jahre gibt es das Unternehmen Nakivo, hat aber mit seinem Hauptprodukt „Nakivo Backup and Recovery“ bereits viel Aufmerksamkeit unter VMware-Anwendern gefunden. Das Unternehmen bietet insbesondere mittelständischen Unternehmen Backup und Replikation sowie Disaster Recovery – onsite, offsite und in der Cloud.
Nakivo Backup & Replication funktioniert in SANs, LANs und WANs.
(Bild: Andrea Danti / Fotolia.com)
Im Januar 2012 trat die von Sergei Serdyuk, Nail Abdalla und ihrem heutigen CEO Bruce Talley gegründete Firma Nakivo aus Campbell im Silicon Valley mit der Version 1.0 erstmals auf. Ein Jahr später machte sie mit zwei Coups von sich reden.
Bruce Talley ist der CEO und Mitbegründer des Unternehmens Nakivo.
(Bild: Nakivo)
Zuerst erschien von der Anwendung eine kostenlose, wenn auch funktional eingeschränkte Version – die es heute noch gibt (siehe unten). Kurz danach lockte es Anwender von Veeam, vRanger, Appassure und PHD Virtual mit einer zwei Jahre lang kostenlosen Lizenz für eine Vollversion beim Wechsel.
Das hatte wohl Wirkung. Jedenfalls behauptet Nakivo, momentan gingen 17 Prozent seiner Anwender auf dieses Trade-in Programm zurück.
Der Unternehmenserfolg
Inzwischen ist Nakivo bei Version 4.1 angekommen. Die Firma erklärt, seit Unternehmensgründung profitabel zu arbeiten und immer noch dreistelliges jährliches Wachstum zu verzeichnen. Beides kann bei Start-ups schon mal sein, ist aber längst nicht üblich.
Nakivo hat nach eigenen Angaben mehr als 3000 Kunden und macht etwa als die Hälfte seines Umsatzes in Europa und 40 Prozent in den USA. Es gibt mehr als 500 Channel-Partner in 55 Ländern, allein in Deutschland sind es 18.
Nakivo will mehr bieten als die üblichen Backup- und Recovery-Features für das Storage von Umgebungen, die mit VMware („vSphere“, auch „Essentials“) virtualisiert sind. Dabei setzt Nakivo auf eine verteilte Architektur auf. Der eigentliche Kern des Programms und die Steuerkonsole liegt auf der „Master Site“.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.