Ein auf Quantenphysik basierendes Kommunikationsnetz in der Mache Deutsche Telekom darf den Aufbau der EU-Hochsicherheitsnetze leiten

Quelle: Pressemitteilung Deutsche Telekom AG Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Die Europäische Kommission hat die Deutsche Telekom ausgewählt, den Aufbau der EU-weiten hochsicheren Kommunikationsinfrastruktur „EuroQCI“ zu leiten und zu koordinieren. Unter dem Projektnamen „Petrus“ übernimmt die Telekom die Rolle des Koordinators zusammen mit den Partnern Airbus DS, Thales SIX und AIT sowie einer Gruppe von Experten aus Wissenschaft und Industrie.

Die Deutsche Telekom übernimmt die Koordination einer Initiative zum Aufbau eines EU-weiten,auf Quantenphysik basierenden Kommunikationsnetzes.
Die Deutsche Telekom übernimmt die Koordination einer Initiative zum Aufbau eines EU-weiten,auf Quantenphysik basierenden Kommunikationsnetzes.
(Bild: ©kras99 stock.adobe.com)

EuroQCI, das Akronym steht für European Quantum Communication Infrastructure, wird Verschlüsselungsmethoden aus der Quantenphysik nutzen und ein wichtiger Pfeiler für ein sicheres europäisches Kommunikationsnetz. Mithilfe der Technik soll die gesamte EU einen Zugewinn an Cyber-Sicherheit und digitaler Souveränität erlangen.

Eine wichtige Nutzergruppe von EuroQCI werden Regierungsbehörden sein, die für die Übermittlung vertraulicher Informationen ein besonders hohes Maß an Sicherheit benötigen. Künftig wird die Infrastruktur auch Funktionen für Unternehmen und Bürger bieten, wie digitale Signaturen, Authentifizierung und sichere elektronische Stimmabgabe.

Als Koordinator des Petrus-Projektes wird die Deutsche Telekom die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Behörden bei der Entwicklung von EuroQCI-Projekten innerhalb der 27 EU-Mitgliedsstaaten steuern. Eine enge Abstimmung ist hier notwendig, um gemeinsame technische Standards zu definieren und eine nahtlose Interoperabilität zu gewährleisten.

Harmonisierung der Normen

EuroQCI ist eine Säule des Programms der Kommission für Quantentechnologien. Ziel der Kommission ist EuroQCI zu einem Quanten-Internet auszubauen, das Quantenprozessoren und -sensoren miteinander verbindet und eine EU-weite verteilte Quantencomputer- und -kommunikationsfähigkeit ermöglicht.

Die Initiative hilft der EU, die Ziele der digitalen Dekade zu erreichen. Eines der Ziele ist, bei den Quantenfähigkeiten an der Spitze zu stehen und ist ein somit wichtiger Bestandteil der EU-Strategie für Cyber-Sicherheit.

„Als Koordinator des PETRUS-Projektes tragen wir dazu bei, Europa zu einem Vorreiter in der Quantenkommunikation zu machen und die Souveränität und Sicherheit der Kommunikation in der EU zu stärken.“ sagt Daniela Theisinger, Managing Director Deutsche Telekom Global Business BeLux / France, zuständig für das Geschäft mit den europäischen Institutionen. „Diese Infrastruktur wird den Bürgern, Unternehmen und unseren europäischen Institutionen einen echten Nutzen bringen.“ Die Deutsche Telekom und ihre Partner bringen langjähriges Know-how und Erfahrung bei der Umsetzung innovativer Technologieprojekte sowie ein starkes Engagement für Forschung und Entwicklung im Bereich der Kommunikationssicherheit mit.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:49198123)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung