„So klein wie möglich, nicht größer als nötig“ – nach diesem Motto plant und konzipiert die Conect Kommunikationssysteme GmbH Server-Räume für ihre Kunden. Das Unternehmen aus Rethwisch realisiert Projekte für Datacenter und modernisiert Rechenzentren beziehungsweise Server-Center.
Das zentrale Problem, mit dem Kunden an die Conect-Experten herantreten, ist tatsächlich häufig: „Wir haben keinen Platz für einen neuen Server-Raum.“ Oder: “Der vorhandene ist mittlerweile zu klein.“ Die Systemplaner aus dem Norden finden jedoch in den meisten Fällen eine Lösung – sei es in der Besenkammer oder mitten am Hof.
Um diese Lösungen zu finden und hocheffiziente Server-Center auf kleinstem Raum realisieren zu können, entwickelt Conect modulare Systeme. Gleichzeitig zeigen die Experten auf, welche Optionen sich durch die örtlichen Gegebenheiten eröffnen und wie sich die zukünftige Struktur darstellt: räumlich, technisch und hinsichtlich der Energiebilanz.
Bildergalerie
Das Ergebnis sind schlüsselfertige Server-Räume im Kompaktformat – entweder als Container oder zur Integration in den vorhandenen Server-Raum. Das System „IT-Compact“ soll für jeden Kunden eine 19 Zoll-Rack-Architektur schaffen. Die Basis bildet dabei unter anderem ein auf 660 Millimeter reduziertes Achsmaß (statt der sonst üblichen 800 Millimeter). Die Folge: weniger Platzbedarf bei gleicher Leistung und verbesserter Funktionalität.
Ein Fall für das Rechenzentrum im Container
Bei einem Container muss der Kunde lediglich einen Platz beziehungsweise Raum zur Verfügung stellen, an dem die notwendigen Anschlüsse vorhanden sind, was durchaus auch am Hinterhof der jeweiligen Firma der Fall sein kann. Durch den Container ist sichergestellt, dass auch Energie- und Notstromversorgung sowie Brandschutz und Sicherheitsrichtlinien direkt bei der Inbetriebnahme greifen.
Der bisherige Server-Raum kann weiter verwendet und redundant mit modernen IT-Komponenten ausgestattet werden, wodurch der Kunde automatisch ein „Notfall-Rechenzentrum“ erhält.
Kunden profitieren von der getätigten Investition mit einem schnellen ROI: Denn die kompakten Server-Center-Produkte sparen nachweislich Raumkosten, reduzieren den Aufwand für die technischen Infrastrukturen und erhöhen die Verfügbarkeit durch moderne Sicherheits- und Kühlkonzepte. Die ad hoc betriebsbereiten Server-Räume in Form von IT-Containern liefern einen enorm niedrigen PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) von 1,2 bis 1,4 – und auch beim PUE-Wert gilt: je kleiner, desto besser.
Die Firmen-Leitlinie
Conect-Geschäftsführer Karl-Heinrich Spiering erläutert die Arbeitsweise seinem Unternehmens: „Wir leben vom Input unserer Kunden. „Sie schildern uns den Bedarf, wir analysieren die Situation vor Ort und machen einen konkreten Vorschlag, wo wir potenziellen Raum für unsere Rack-Systeme sehen.“ Diese seien flexibel installierbar und passten manchmal sogar in Räume, an deren Nutzung der Kunde bis dahin noch gar nicht gedacht habe.
Auf der anderen Seite sei Conect in der Lage, mit schlüsselfertigen Containern neuen Raum zu schaffen und dem Kunden ein kleines Rechenzentrum auf den Hof zu stellen. „Kurz gesagt: Aus allen Projekten ergeben sich Ansätze, die in das Gesamtkonzept einfließen können“, so Spiering.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.