Vor rund einem Jahr hat der Managed Service Provider Claranet zusammen mit dem IT-Research- und Beratungsunternehmen Experton Group einen kostenfreien „Cloud TCO Kalkulator“ entwickelt. Mit diesem können Unternehmen die Gesamtkosten für den Betrieb einer eigenen IT-Infrastruktur („On-Premise“) mit der Nutzung von Cloud Services vergleichen. Jetzt kann das Tool auch Managed Application Services berechnen.
Claranet erweitert Cloud Kalkulator um Managed Application Services
(Bild: Claranet)
Für die individuelle Auswertung berücksichtigt der Kalkulator unter anderem verschiedene Workload-Klassen und ab sofort auch signifikante plattform- und applikationsnahe Kostenfaktoren wie Betriebssystem-, Datenbank- und Applikations-Management. Die Nutzer erhalten nach der Berechnung abschließend ein PDF-Dokument mit einer tabellarisch und grafisch aufbereiteten Übersicht der direkten und indirekten Kostenfaktoren für den Eigenbetrieb und Cloud Services über eine Laufzeit von drei Jahren.
Olaf Fischer, Geschäftsführer bei Claranet Deutschland, erläutert: „Das Auslagern des IT-Managements verschafft den Unternehmen mehr Freiräume für ihr Kerngeschäft, was in Zeiten von immer schnelleren Innovationszyklen enorm entlastet – und das finanziell und qualitativ. Deswegen haben wir den Fragenkatalog des Kalkulators gemeinsam mit der Experton Group entsprechend erweitert.“
Unternehmen erhielten einen objektiven Vergleich der Gesamtkosten einschließlich des Applikations-Managements für beide Betriebsmodelle und könnten realistisch in die Zukunft planen. Dabei würden auch oft vernachlässigte, starke Kostentreiber wie ITIL-Konformität, hohe Verfügbarkeit und ISO-Zertifizierung berücksichtigt in der Kalkulation berücksichtigt. Laut Fischer zeigt sich in den allermeisten Fällen, dass Cloud-Lösungen sowohl die Kosten senken als auch die Performance und Sicherheit durch eine skalierbare, performante Infrastruktur und agile Betriebskonzepte optimieren könnten.
Die Kostenreduzierung durch Cloud Services bei gleichzeitiger Optimierung der IT bestätigt auch eine Untersuchung der Experton Group im Jahr 2013. Auf der Basis von 270 geplanten Cloud-Projekten mittelständischer Unternehmen in Deutschland wurden die Einsparpotenziale mithilfe des Cloud Kalkulators ausgewertet. Demnach war für rund 94 Prozent der Projekte ein Cloud-Betrieb bis zu 28 Prozent günstiger als der Eigenbetrieb.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.