24 Jahre jung, Augschburgerin und seit April 2020 bei der IT-BUSINESS.
In meinem Volontariat bei Vogel IT-Medien übernehme ich alle Themen rund um IT-Security.
Zuvor habe ich eine Ausbildung bei einem Münchner Systemhaus im Marketing gemacht, wo ich schon immer fleißig die IT-BUSINESS im Abo gelesen habe.
Nach einem Umsatzrückgang in 2021 strukturiert die Atos Gruppe die Geschäftsaktivitäten künftig in drei verschiedene Geschäftsbereiche und vier Regionen um. Auch der Vorstand wurde verkleinert. Dadurch sollen die Umsatzzahlen wieder steigen.
Mit „Fortigate 3000F“ liefert der Hersteller Fortinet ein neues Modell seiner Next-Generation-Reihe. Dank der Prozessoren „NP7“ und „CP9“ liefert die Firewall hohe Netzwerk-Pperformance und Sicherheitsfunktionen wie Zero Trust und SSL-Entschlüsselung für hybride Szenarien.
Für Unternehmen wie Online-Händler und Cloud Provider bedeuten Ausfallzeiten Umsatz- und Reputationsverluste. Also wird in eine hohe Verfügbarkeit investiert. Dennoch sind 2021 einige Konzerne gezwungenermaßen offline gegangen.
Obwohl bereits viele Firmen die Unterstützung externer Dienstleister in Anspruch nehmen, ist das Outsourcing nicht für jedes Unternehmen geeignet. Atera nennt die Vor- und Nachteile und zeigt auf, worauf Unternehmen achten sollten.
Der Sourcing-Markt in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) scheint die Auswirkungen der Pandemie abgeschüttelt zu haben. Denn er verzeichnete dem ISG Index zufolge im vierten Quartal 2020 sein bislang höchstes jemals gemessenes Vierteljahresergebnis.
Das BSI ruft die Anwendergemeinde dazu auf, bei der Gestaltung eines neuen Standards für das Business Continuity Management zu helfen. Der neue Standard „200-4“ löst den bisherigen „100-4“ ab und gibt konkrete Maßnahmen für den Krisenfall vor.
Dass VMware sich in puncto Cloud auskennt, ist bekannt. Nun ergänzt der Hersteller ein neues Framework für das Cloud Networking. Es basiert auf der Software „Virtual Cloud Network“ und bietet eine Reihe von Funktionen, darunter SD-WAN und SASE.
Das Security-Unternehmen Attivo bietet eine neue Technik, um das Täuschungsspiel zwischen Angreifern und Verteidigern weiter zu verschärfen. Der „Botsink“ 7500 dient als Decoy, zu Deutsch „Köder“, um Cyber-Kriminelle in die Falle zu locken.
Im „EMEA ISG Index“ für das zweite Quartal 2020 gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht: Der As-a-Service-Markt wächst trotz der Corona-Pandemie, aber die Zahlen für Managed Services sind jedoch gesunken und werden wohl noch weiter schrumpfen.
Ionos, Europas größter Hosting-Anbieter, will mit der noch jungen Marke „Ionos Cloud“ eine eigenständige Alternative zu den US-Cloud-Angeboten etablieren. Im Zuge dessen werden der Vertrieb und die Zusammenarbeit mit Partnern ausgebaut.
Ionos, Europas größter Hosting-Anbieter, will mit der noch jungen Marke „Ionos Cloud“ eine eigenständige Alternative zu den US-Cloud-Angeboten etablieren. Im Zuge dessen werden der Vertrieb und die Zusammenarbeit mit Partnern ausgebaut.
Dass VMware sich in puncto Cloud auskennt, ist bekannt. Nun ergänzt der Hersteller ein neues Framework für das Cloud Networking. Es basiert auf der Software „Virtual Cloud Network“ und bietet eine Reihe von Funktionen, darunter SD-WAN und SASE.
Der Sourcing-Markt in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) scheint die Auswirkungen der Pandemie abgeschüttelt zu haben. Denn er verzeichnete dem ISG Index zufolge im vierten Quartal 2020 sein bislang höchstes jemals gemessenes Vierteljahresergebnis.
Im „EMEA ISG Index“ für das zweite Quartal 2020 gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht: Der As-a-Service-Markt wächst trotz der Corona-Pandemie, aber die Zahlen für Managed Services sind jedoch gesunken und werden wohl noch weiter schrumpfen.
Das BSI ruft die Anwendergemeinde dazu auf, bei der Gestaltung eines neuen Standards für das Business Continuity Management zu helfen. Der neue Standard „200-4“ löst den bisherigen „100-4“ ab und gibt konkrete Maßnahmen für den Krisenfall vor.
Das Security-Unternehmen Attivo bietet eine neue Technik, um das Täuschungsspiel zwischen Angreifern und Verteidigern weiter zu verschärfen. Der „Botsink“ 7500 dient als Decoy, zu Deutsch „Köder“, um Cyber-Kriminelle in die Falle zu locken.
Wie eine Umfrage von Bitkom Research zeigt, ist kein Ende der Digitalisierung in Sicht. Das bestätigen die steigenden Investitionen in deutschen Unternehmen. Auch KI-Kompetenzen werden in diesem anhaltenden Prozess gefragt sein.
Obwohl bereits viele Firmen die Unterstützung externer Dienstleister in Anspruch nehmen, ist das Outsourcing nicht für jedes Unternehmen geeignet. Atera nennt die Vor- und Nachteile und zeigt auf, worauf Unternehmen achten sollten.