Für KI- und Edge-Anwendungen Apacer kündigt DDR5 RDIMM DRAM-Module für Server an
Apacer kündigt die Einführung industrieller „DDR5 RDIMM“ DRAM-Module für Server an. Nach Herstellerangaben werden sie alle Datencenter- und Server-Anwendungen der nächsten Generation unterstützen. Die Markteinführung ist im zweiten Quartal 2022, zeitgleich mit der Einführung der Serverplattform „Intel Eagle Stream“, geplant.
Anbieter zum Thema

Das DDR5 RDIMM-Modul von Apacer ist speziell auf die Anforderungen von Hochleistungsrechnern für KI- und Edge-Anwendungen ausgelegt. Laut Hersteller bietet es in Bezug auf Leistung, Kapazität, Stromverbrauch und Zuverlässigkeit die Performance, die diese Anwendungen benötigen.
Das Bauteil umfasst vier neue Komponenten: einen DDR5 Register Clock Driver, einen Energie-Management-IC, Temperatursensoren sowie einen SPD-Hub. Außerdem verfügt es über eine neue Kanalarchitektur, die auf zwei Sätzen unabhängiger 40-Bit-Unterkanäle basiert, laut Apacer eine Voraussetzung für Effizienz und Zuverlässigkeit.
Die Optimierungs-Features
Der 12-Volt-Energie-Management-IC regelt die Stromlast des Systems. Er verbessert die Signalintegrität und reduziert das Rauschen in Schaltkreisen im Vergleich zur aktuellen Technik deutlich.
Zwei Temperatursensoren erfassen alle Temperaturveränderungen. So wird das Risiko einer Überhitzung verringert und die Leistung optimiert.
Für Schutz sorgen zwei Fehlerkorrekturverfahren (On-Die-ECC und Side-Band-ECC), die eine durchgängige Absicherung der Datenübertragung bieten und die Anforderungen an Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit von Rechenzentren erfüllen, die rund um die Uhr arbeiten.
Die DDR5 RDIMM DRAM-Module von Apacer wurden für den Einsatz mit den Prozessoren „Sapphire Rapids“ von Intel und „Zen4 Genoa“ von AMD entwickelt. Sie unterstützen eine Frequenz von 4.800 Megahertz und werden zunächst in Kapazitäten von 16 und 32 Gigabyte erhältlich sein, auf Wunsch auch mit der patentierten Anti-Verschwefelungstechnologie von Apacer.
(ID:47613743)