Patches mit Skripten installieren Windows-Updates in der Eingabeaufforderung und PowerShell steuern
Sie können auch in Windows 10 und Windows Server 2016 in der Eingabeaufforderung oder der PowerShell mit dem Tool wusa.exe Windows-Updates installieren und deinstallieren. Das funktioniert auch in PowerShell Direct-Sitzungen auf Hyper-V-Hosts zu den VMs.
Anbieter zum Thema

Wusa.exe <MSU-Datei des Patches> /quiet /norestart
Die Option /quiet installiert ohne Rückmeldung, durch die Option /norestart startet der Computer auch dann nicht neu, wenn der Patch das fordert. Mit der Option /uninstall können Sie Updates deinstallieren:
Wusa.exe /uninstall /kb:<Knowledgebase-Nummer des Patches>
In der Eingabeaufforderung können Sie auch in Windows 10 und Windows Server 2016 die installierten Updates anzeigen lassen. Dazu wird der Befehl wmic qfe verwendet.
Auch in der PowerShell lassen sich die installierten Updates anzeigen. Dazu wird das CMDlet get-hotfix verwendet.
Das CMDlet kann aber nicht nur Updates des lokalen Rechners anzeigen, sondern auch Updates, die auf Rechnern im Netzwerk installiert sind:
Get-hotfix -computername <Name des Rechners>