Mit welchem Gehalt darf man im DevOps-Umfeld rechnen, welches sind die häufigsten Berufe und wie hoch ist in dieser IT-Disziplin der Frauenanteil? Mit solchen Fragen befasst sich Puppet im „DevOps Salary Report 2017“.
DevOps-Praktiker in den USA werden im weltweiten Vergleich am besten vergütet (Bildausschnitt, komplettes Diagramm in der Bildergalerie).
(Bild: Puppet)
Für den DevOps Salary Report hat Puppet im vergangenen Jahr weltweit mehr als 3.200 IT-Profis befragt. Die meisten der Befragten arbeiten in den USA, gefolgt von West-Europa und Asien. Weitere Regionen sind Australien und Neuseeland, Ost-Europa und Latein-Amerika. Wobei diese Regionen mit unter 200 Befragten sehr viel kleiner sind.
Der Umfrage zufolge blieben die Gehälter der IT-Profis im Bereich DevOps weltweit stabil und zeigten eine leichte Tendenz nach oben. In den USA wird aktuell deutlich mehr gezahlt als in der restlichen Welt, das übliche Gehalt bewegt sich zwischen 100.000 bis 125.000 Dollar. Westeuropas IT-Praktiker verdienen am häufigsten zwischen 50.000 und 75.000 Dollar pro Jahr.
In Asien verdient die Mehrheit der Befragten 25.000 Dollar oder weniger. In Osteuropa liegt der Schnitt knapp höher, wobei die beiden Gehaltsbereiche „von 25.000 bis 35.000 Dollar“ sowie „25.000 Dollar oder weniger“ gleichauf liegen. Mehr als ein Drittel der Befragten gab an, dass sie in der Technologiebranche tätig sind, weitere 13 Prozent arbeiten in der Finanzdienstleistungsbranche.
Von diesen beiden größten Branchen in den Umfragedaten verdienen die Beschäftigten in der Finanzdienstleistungsbranche durchschnittlich mehr. Während 62 Prozent der Beschäftigten in der Technologiebranche weltweit weniger als 100.000 Dollar jährlich verdienen, nehmen 44 Prozent der Beschäftigten in der Finanzdienstleistungsbranche jährlich mehr als 100.000 Dollar mit nach Hause.
Bei den Berufsbezeichnungen verschob sich die Verteilung von den Systemadministratoren hin zu mehr Ingenieurtiteln: In den USA war „Software Engineer“ zum ersten Mal die am häufigsten gemeldete Berufsbezeichnung, dicht gefolgt von DevOps Engineer. Auch in Westeuropa ist DevOps Engineer nun die am häufigsten gemeldete Berufsbezeichnung, die damit die Titel Systemadministrator und Systementwickler oder -ingenieur verdrängt.
Im Jahr 2017 identifizierten sich sechs Prozent der Befragten als weiblich. Obwohl die Zahl der an der Umfrage beteiligten Frauen langsam zunimmt, fehlt laut Puppet noch die Stichprobengröße, die für eine robuste und zuverlässige Analyse der globalen Gehaltsdaten nach Geschlecht erforderlich ist. Die 2017 gesammelten Daten deuten darauf hin, dass IT-Praktikerinnen am häufigsten Jahresgehälter in der Bandbreite von 100.000 bis 125.000 Dollar verdienen, also ähnlich wie ihre männlichen Kollegen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.