:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1814700/1814724/original.jpg)
Raspberry-Know-How Was Sie schon immer über Raspberry Pi wissen wollten
Artikel über die technischen Daten der Raspberry-Pi-Modelle gibt es viele. Dieser Beitrag beantwortet Anwenderfragen, etwa zur Übertaktbarkeit, Realtime Clock, Akkubetrieb, Passwort, NOOBS und mehr
Firma zum Thema

Details zu den neun verschiedenen Modellen des Raspberry Pi bieten etliche Artikel, etwa „Raspberry Pi A bis Zero, alle 9 Modelle im Überblick“. Dieser Beitrag hingegen will Fragen rund um die Mini-PC-Platine Raspberry Pi beantworten:
Was ist eigentlich ein Raspberry Pi?
Raspberry Pi ist eine Linux-basierende Mini-PC-Platine. Eine Besonderheit ist der günstige Preis, der je nach Modell zwischen 4 Pfund und 45 Euro liegt. Raspberry Pi wurde 2012 von der gemeinnützigen Organisation Raspberry Pi Foundation auf den Markt gebracht mit dem Ziel: Allen Schülern, auch weniger gut betuchten, Zugang zu Office-Programmen und zum Internet zu ermöglichen und ihnen die Welt der Technik näher zu bringen.
Aus diesem Grund sind alle Modelle mit GPIO-Pins (General-Purpose Input/Output) versehen/bestückbar, über die zahlreiche externe Komponenten, etwa zum Messen, Steuern, etc. angeschlossen werden können.
Wie bootet RPi, lautet das Passwort und wo gibt es Infos?
Maus, Tastatur und Bildschirm sind am Raspberry Pi angeschlossen – doch wo ist der Ein-/Ausschalter? Es gibt keinen. Sobald Sie das Stromkabel gesteckt haben, bootet der Raspberry Pi. Dafür benötigt Raspberry Pi allerdings ein Betriebssystem, etwa Raspbian, auf einer externen Speicherkarte.
Für das Ausschalten haben Sie in manchen Programmen eine Schaltfläche zum Herunterfahren. Alternativ funktioniert dies aus dem Terminal heraus via Befehl: “sudo halt -h” (ohne Anführungszeichen). Sie sollten jedoch nie einfach den Stecker ziehen, die Speicherkarte könnte Schaden nehmen.
Manche Programme erwarten “username” und “password”. Standardmäßig lauten diese: “pi”und “raspberry”. Beachten Sie: typischerweise sehen Sie unter Linux bei der Passworteingabe keine Zeichen. (Die offizielle, englischsprachige Dokumentation siehe: Raspberry Pi Foundation)
(ID:44276490)