Weg von der traditionellen Bleibatterie, hin zu Lithium-Ionen-Akkus: Schneider Electric bietet ab sofort viele seiner dreiphasigen unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) mit Lithium-Ionen-Akkus an.
Es gibt im Wesentlichen drei Formate der Lithium-Ionen-Akkus.
(Bild: Schneider Electric)
Im Vergleich zu herkömmlichen Bleibatterien bieten Lithium-Ionen-Akkus folgende Vorteile:
Speicherung von mehr Energie bei geringerem Platzbedarf. Denn: Sie sind bis zu dreimal kleiner, besitzen aber die selbe Kapazität. Das spart Platz und Kosten.
Deutlich längere Lebensdauer und reduzierter Wartungsbedarf gegenüber marktgängigen Bleibatterien (siehe: Tabelle)
Performance attribute
Lithium-ion
Lead-acid (VRLA)
Specific energy (Energy density)
High, 70 - 260 kWh/kg
Low, 15 - 50 kWh/kg
Life span (calendar)
10 - 15 years
4 - 6 years
# of charge/discharge cycles*
>1.000
200 - 400
Recharge time
½ - 1 hour
6 - 12 hours
*Die aktuelle Zahl hängt sehr stark von Batterie-Design und der Aufladung beziehungsweise Entladung ab. Je stärker die Entladung, desto kürzer der Lebensyzyklus
Stationäre Bleibatterien sind noch immer die bevorzugten Energiespeicher in der USV-Technik. Allerdings werden Lithium-Ionen-Akkus wegen ihrer Kompaktheit und effizienten Handhabung für viele Kunden zunehmend attraktiver. Auch der Preisunterschied hat sich in den letzten Jahren verringert. Mit Lithium-Ionen-Akkus lassen sich außerdem bis zu 10 Prozent an TCO sparen“, sagt Guido Wiemar, Manager Enduser Sales & Sales Support bei Schneider Electric.
Ab sofort sind die „Symmetra MW“, „Galaxy 7000“ sowie „Galaxy VM“ auch mit Lithium-Ionen-Akkus erhältlich. Weitere Modelle sollen im kommenden Jahr folgen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.