:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/27/5e/275e02a9d45e13737df434ce78225139/0115293991.jpeg)

Es gibt gute Gründe, ein Branchen-Special für den Energiemarkt aufzusetzen; zum einen sind die Energiewende und damit die Dezentralisierung des Energiemarkts allgegenwärtig, die Energielieferanten müssen sich mit intelligenterer Technik auf den härteren Wettbewerb und die verteilte Bereitstellung sowie neuen Reglements darauf einstellen. Zum anderen sorgen nicht nur neue Stromquellen für notwendige Änderungen in den Prozessen und neue Anwendungen, auch in der Abnahme zeigen sich neue Herausforderungen – von der Stromversorgung für LEDs über Datenkabel bis zur Elektromobilität.
Die Rechenzentren selbst können Energielieferanten sein, Fernwärme und Leistung für Regelstrom liefern, Rohstoff-Hersteller und Energielieferanten brauchen mehr Rechenpower vor Ort und in der Cloud als je zuvor.
In diesem Special finden Sie Artikel, die die IT des Energiemarkts betreffen. Diese erscheinen zwar auch auf der Startseite von DataCenter-Insider, stehen Ihnen hier aber gesammelt und damit konzentriert zur Verfügung. Damit Sie keinen für Sie relevanten Inhalt verpassen, können Sie auch den Newsletter zum Branchen-Special Energiemarkt bestellen.
Weitere Branchen-Specials auf DataCenter-Insider gibt es für die Öffentliche Hand, für Telekommunikation und Provider, für Banken, Versicherungen und das Finanzwesen
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/27/5e/275e02a9d45e13737df434ce78225139/0115293991.jpeg)
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/0b/98/0b988f67f1c3bbd3622842f25cf85330/0115075611.jpeg)
Ein Problem, zwei Ansätze
Der Strom kostet zu viel. Und nun?
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/52/03/52030af210d44d68aaddbc23937fb5fd/0113600860.jpeg)
Dominik Weyland im DataCenter-Diaries-Podcast zum Greening des Energieportfolios
So wird der Strom für Rechenzentren grün
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/00/34/0034811caf1b1e5a12ceb8602a6445e5/0111320016.jpeg)
Energieversorgung für Rechenzentren
Regionale Gegebenheiten entscheiden
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/59/70/5970f22e9498e19b12623aed50c3e270/0110178968.jpeg)
KI an der richtigen Stelle, OT-Daten und 5G
IT für zukunftsfähige Stromnetze
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/8d/89/8d891241f51c271b936cecf55cfedee9/0108496596.jpeg)
Datacenter-Abwärmenutzung
Hitze aus dem Rechenzentrum: Mit etwas Phantasie geht vieles!
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/fa/fc/fafc080732bbbd80d203a3986c8d3df6/0109038961.jpeg)
Automatisierte Planung mithilfe Digitaler Zwillinge
Anschlussprüfung und sektorübergreifende Energienetzplanung
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/9c/5a/9c5a6e3dea920d07cbc031c035273ac1/0108716571.jpeg)
IEA-Energie-Effizienz-Report 2022
Deutschland ist kein Musterschüler
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/d7/64/d764ee96911d5cfcc5531e6d054e5f70/0107507363.jpeg)
Hotfiad-Projekt vor dem Abschluss
Abwärme aus den Rechenzentren für Kälte und mehr
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/c9/37/c9374b91c2613b49713c9252e5f828b1/0107915000.jpeg)
Der Eco-Verband zur Bundesregierung:
Datacenter sind systemrelevant und gehören in die Notfallpläne zur Energiekrise
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/a2/1f/a21f3c954ab419e31d54157773deed89/0107897978.jpeg)
Überlegungen zwischen Blackout-Gefahr und Umweltkollaps
Welcher Strom soll unsere Datacenter am Laufen halten?
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/ef/11/ef116cf2e336f374ab91434a61179349/0107728977.jpeg)
Sofortmaßnahme zu mehr Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Rechenzentrumsbetrieb
Das Notstromaggregat im Datacenter ist eine Erlösquelle
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/e8/02/e802fb0c0b8b0c830c5b69949aedea26/0107329177.jpeg)